de
Ukelei
zh
歐白魚
tr
İnci balığı
sr
Кедер
ru
Уклейка
ro
Obleț
pt
Alburnus alburnus
pl
Ukleja pospolita
it
Alburnus alburnus
hr
Uklija
fr
Ablette
es
Alburnus alburnus
en
Common bleak
bg
Уклейка
wa
Åblete ordinaire
uk
Верховодка звичайна
udm
Вувылчабак
tt
Җилембалык
sv
Löja
sl
Zelenika
pms
Fërsa
pcd
Opièle
olo
Salatti
nb
Laue
nl
Alver
mk
Плашица
mdf
Белдом
lv
Vīķe
lt
Paprastoji aukšlė
ka
თეთრულა
ja
ブリーク (魚)
io
Ableto
hu
Szélhajtó küsz
gl
Alburno
ga
Gilín (iasc)
fy
Wever (fisk)
fi
Salakka
fa
مرواریدماهی
eu
Alburnus alburnus
et
Viidikas
eo
Alburno (fiŝo)
cy
Gorwyniad
cv
Çыпçăнчăк пулă
csb
Ùkleja
cs
Ouklej obecná
ceb
Alburnus alburnus
ca
Alburn
br
Bolog
be
Верхаводка
ba
Күк балыҡ
az
Adi şəmayı
arz
السمك الابيض
ar
السمك الابيض
als
Laube (Fisch)
Author: Peter van der Sluijs Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Der Ukelei, auch Ablette, Laube, Zwiebelfisch oder Laugele (Bodensee) genannt, gehört zu der Unterfamilie Alburninae der karpfenartigen Fische (Cyprinidae). Er hat einen schlanken Körper mit seitlich abgeflachtem Schwanzstiel. Lauben werden 12 bis 15 Zentimeter lang, selten bis 25 Zentimeter. Das Maul ist stark oberständig. Der Ukelei besitzt Schlundzähne, das heißt, auf jedem Schlundknochen sitzen zwei Reihen Zähne, von denen die äußere Reihe zwei und die innere Reihe fünf Zähne trägt. Der Rücken zeigt eine grün-graue bzw. blau-grüne Farbe, Seiten und Bauch haben einen silbernen Glanz. Die Flossen sind etwas dunkler als der Rücken. Die Afterflosse liegt unmittelbar unter der Rückenflosse. Die Anzahl der Schuppen auf der Seitenlinie beträgt 45–54. Eine Besonderheit des Ukelei ist, dass die Schuppen sehr locker in der Haut sitzen und deshalb leicht verloren gehen. Guaninkristalle der Schuppen dienen der Herstellung von Perlenessenz. Der Ukelei ernährt sich von Plankton und Insekten der Wasseroberfläche. Mehr lesen