Tiegelgussstahl - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Tiegelgussstahl
Typ: Substantiv
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -tiegelgussstahl aber mit einem anderen Artikel: -1
82% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Tiegelgussstahl Wiki

Gussstahl war ab 1740 eine Bezeichnung für Stahl, der während des Herstellungsprozesses zu Halbzeugen gegossen wurde und später durch Umformen und Spanen seine endgültige Form erhielt. Damit wurde Gussstahl vor allem als Abgrenzung gegenüber dem gießbaren, aber nicht umformbaren Gusseisen und dem im Puddelverfahren gewonnenen schmiedbaren, aber nicht gießbaren Schmiedeeisen verstanden. Schmiedeeisen wurde nicht gegossen, sondern entstand im festen Zustand durch Frischen von Roheisen. Da das Schmiedeeisen durch den modernen Stahl verdrängt wurde und seit etwa 1950 alle Stähle gegossen werden, ist die Bezeichnung Gussstahl überflüssig geworden. Der Begriff Stahlguss dagegen bezeichnete ursprünglich das Verfahren, flüssigen Stahl in Formen zu gießen, die schon die endgültige Form enthielten. Heute versteht man unter Stahlguss spezielle Stahlsorten, die sich für dieses Verfahren besonders eignen. Mehr lesen