Eine Bredouille bezeichnet eine Verlegenheit, Schwierigkeit oder Bedrängnis. Das aus dem Französischen stammende Wort fand ab dem 18. Jahrhundert vermutlich über den Gebrauch im Tricktrackspiel Eingang in den deutschen Sprachraum.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Bredouille | Klemme (dt. Aussprache meist 'Bredullje', franz. ausgesprochen wäre [bʀəduj]; Bsp.: "auch die Kosten von wochenlangen Streiks ... hatten den Konzern 2015 in die Bredouille gebracht.") |
| Bredouille | Verdrückung |
| Bredouille | Bedrängnis |
| Bredouille | Verlegenheit |
| Bredouille | verzwickte Situation |
| Bredouille | (in der) Tinte (sitzen) |
| Bredouille | Schwulität (meist Plur.: in Schwulitäten) |
| Bredouille | Schwulibus |
| Bredouille | Schwierigkeit |
| Bredouille | schwierige Situation |
| Bredouille | (in der) Patsche |
| Bredouille | Notlage |
| Bredouille | Not |
| Bredouille | Misslichkeit |
| Bredouille | missliche Situation |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Bredouille | kompliko | eo | |||
| Bredouille | malfacilo | eo | |||
| Bredouille | bredouille | fr | |||
| Bredouille | a mani vuote | it | |||
| Bredouille | in imbarazzo | it | |||
| Bredouille | in difficoltà | it | |||
| Bredouille | дилемма | ru | dilemma☆ | ||
| Bredouille | затруднительное положение | ru | zatrudnitelʹnoe položenie☆ | ||
| Bredouille | trångmål | sv | |||
| Bredouille | kalamitet | sv | u |