Das Gesinde bezeichnet die zu häuslichen Arbeitsleistungen verpflichteten (Deputatgesinde) oder verdingten (Hausgesinde) Dienstboten eines Grund- oder Gutsherrn. Der Ursprung des Begriffes liegt in althochdeutsch gisind „Gefolgsmann“, d. h. im eigentlichen Sinne „derjenige, der den gleichen Weg hat“.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Gesindel | White trash |
| Gesindel | Pack |
| Gesindel | Lumpenpack |
| Gesindel | Brut |
| Gesindel | Kanaken |
| Gesindel | Paselacken |
| Gesindel | Gelichter (lit.) |
| Gesindel | Bagage |
| Gesindel | Asis |
| Gesindel | Asoziale |
| Gesindel | Mischpoke |
| Gesindel | Gesocks |
| Gesindel | Volks |
| Gesindel | niederes Volk |
| Gesindel | Bodensatz |
| Gesindel | Plebs |
| Gesindel | Gschleaf |
| Gesindel | Abschaum |
| Gesindel | Kroppzeug |
| Gesindel | Pöbel |
| Gesindel | Gschwerl |
| Gesindel | Sippschaft |
| Gesindel | Mob |
| Gesindel | Geschmeiß |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Gesindel | сбирщина | bg | sbirština☆ | ||
| Gesindel | riffraff | en | |||
| Gesindel | rabble | en | |||
| Gesindel | racaille | fr | f | ||
| Gesindel | gentaglia | it | f | ||
| Gesindel | teppa | it | f | ||
| Gesindel | plebaglia | it | f | ||
| Gesindel | slödder | sv | n | ||
| Gesindel | pack | sv | n | ||
| Gesindel | patrask | sv | n | ||
| Gesindel | canalla | es | f | ||
| Gesindel | gentuza | es | f | ||
| Gesindel | morralla | es | f | ||
| Gesindel | chusma | es | f | ||
| Gesindel | csőcselék | hu | |||
| Gesindel | maragia | vec | f | ||
| Gesindel | ragtag | en | |||
| Gesindel | vermin | en |