Polizei - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Die Polizei (von altgriechisch
Wort: Polizei
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Po•li•zei
Plural: die Polizeien
Duden geprüft:     Polizei Duden   Polizei Wiktionary
Wörter, die mit "-ei" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 58 Ausnahmen Beispiele
DIE: 1 090
DAS: 81 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 3 081
Häufigkeit: 8 von 10
Wörter mit Endung -polizei: 35
Wörter mit Endung -polizei aber mit einem anderen Artikel die : 0
99% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Polizei Wiki

als
Polizei
af
Polisie
de
Polizei
zh
警隊
tr
Polis
Die Polizei (von altgriechisch
Author:
Lizenz:
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Die Polizei (von altgriechisch Πολιτεία Politeía, „Staatsverwaltung“) ist ein Exekutivorgan eines Staates. Die Polizeibehörden, die Polizeibeamten, die Polizeigewalt und im übertragenen Sinn auch ein Polizeigebäude werden als „Polizei“ bezeichnet.
Ihre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt. Sie hat in den meisten Staaten die Aufgaben, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten oder wiederherzustellen, den Straßenverkehr zu regeln bzw. zu überwachen und als Strafverfolgungsbehörde strafbare und ordnungswidrige Handlungen zu erforschen. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ die Polizei
Akkusativ die Polizei
Dativ der Polizei
Genitiv der Polizei
Plural
Nominativ die Polizeien
Akkusativ die Polizeien
Dativ den Polizeien
Genitiv der Polizeien

Synonyme für "Polizei"

Wort Synonyme


Polizei Bullerei
Polizei Polypen
Polizei weiße Mäuse (50er Jahre)
Polizei Bullen
Polizei Trachtengruppe
Polizei Ordnungshüter
Polizei Freund und Helfer
Polizei Polente
Polizei Herren in Grün

Polizei openthesaurus

Übersetzung

   
Mehr