Ratifikationsurkunde - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Ratifikationsurkunde
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Ra•ti•fi•ka•ti•ons•ur•kun•de
Plural: die Ratifikationsurkunden
Duden geprüft:     Ratifikationsurkunde Duden   Ratifikationsurkunde Wiktionary
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -ratifikationsurkunde: 1
Wörter mit Endung -ratifikationsurkunde aber mit einem anderen Artikel die : 0
99% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Ratifikationsurkunde Wiki

Die Ratifikation, auch Ratifizierung, Substantivierung von ratifizieren, ist ein juristischer Fachbegriff. Er bezeichnet die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d. h. unterzeichneten völkerrechtlichen Vertrages durch die Vertragsparteien. Diese geschieht durch das Organ der jeweiligen Vertragspartei, das diese nach außen vertritt, in der Regel das jeweilige Staatsoberhaupt; es verspricht damit feierlich, den Vertrag als bindend anzusehen, und gewährleistet die innerstaatliche Einhaltung. Darüber wird eine Ratifikationsurkunde erstellt. Bei zweiseitigen Verträgen wird diese dem Vertragspartner übergeben, bei multilateralen Verträgen können sie bei einer der beteiligten Regierungen hinterlegt werden. Diese ist dann der Depositar und wird im Vertrag bestimmt. Der Vertrag tritt regelmäßig mit der Hinterlegung der Ratifikationsurkunden oder nach Ablauf einer daran gebundenen Frist in Kraft. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ die Ratifikationsurkunde
Akkusativ die Ratifikationsurkunde
Dativ der Ratifikationsurkunde
Genitiv der Ratifikationsurkunde
Plural
Nominativ die Ratifikationsurkunden
Akkusativ die Ratifikationsurkunden
Dativ den Ratifikationsurkunden
Genitiv der Ratifikationsurkunden