Ethnozentrismus - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Ethnozentrismus
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Eth•no•zen•t•ris•mus
Plural:
Duden geprüft:     Ethnozentrismus Duden   Ethnozentrismus Wiktionary
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -ethnozentrismus: 1
Wörter mit Endung -ethnozentrismus aber mit einem anderen Artikel der : 0
90% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Ethnozentrismus Wiki

az
Etnosentrizm
ar
استعراقية
de
Ethnozentrismus
zh
民族中心主义
tr
Etnosentrizm

Ethnozentrismus ist ein primär psychologischer, aber auch in unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Untersuchungen gebrauchter Begriff, der die Voreingenommenheit eines Individuums gegenüber fremden Gruppen bezeichnet. Das Phänomen basiert auf der Überzeugung, dass die eigenen Verhaltensmuster und die der ethnischen Gruppe, der man angehört, immer normal, natürlich, gut, schön oder wichtig sind. Vor diesem normativen Maßstab können Fremde – deren Kultur sich deutlich unterscheidet – als wild, unmenschlich, ekelhaft oder irrational bewertet werden. Man spricht daher auch von der „Selbstbezogenheit einer Gruppe“; die Merkmale der Eigengruppe werden dabei als Bewertungsgrundlage vorausgesetzt und gegenüber denen von Fremdgruppen für überlegen gehalten. Dies kann sich u.a. beziehen auf Kultur, Lebensweise, Lebensstil, Weltanschauung, Religion. Der Begriff „Ethnozentrismus“ bezieht sich zwar zunächst nicht etwa auf eine Nation oder Rasse im Sinne der obsoleten Rassentheorie, sondern das Verhältnis des Individuums zu seiner ethnischen Gruppe; Ethnozentrismus kann aber die Grundlage für ein Verhalten bilden, welches Nationalismus oder Rassismus zugrunde liegt. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ der Ethnozentrismus
Akkusativ den Ethnozentrismus
Dativ dem Ethnozentrismus
Genitiv des Ethnozentrismus
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Übersetzung