Die Bauchpilze stellen ein obsoletes Formtaxon im Reich der Pilze dar, da der polyphyletische Ursprung der zugeordneten Gruppen inzwischen erwiesen ist. Die zugehörigen Taxa werden systematisch den Ständerpilzen (Basidiomycota) zugeordnet. Die Bauchpilze zeichnen sich dadurch aus, dass die Basidiosporen im Inneren des Fruchtkörpers gebildet werden. Der sporentragende Teil, eigentlich ein gasteroides Basidiokarp, wird bei den Bauchpilzen Gasterothecium genannt.