Indignation bedeutet Entrüstung, Empörung im Sinne eines moralischen Gefühls. Das zugehörige Adjektiv lautet indigniert. Laut Meyers Großes Konversations-Lexikon von 1905 ist Indignation die „Entrüstung, gerechter Unwille über eine unwürdige, vom sittlichen Gefühl verurteilte Handlung.“
|
|
| Wort | Synonyme |
| Indignation | Ärger |
| Indignation | Aufgebrachtsein |
| Indignation | Feindseligkeit |
| Indignation | Entrüstung |
| Indignation | Stinkwut |
| Indignation | Wüterei |
| Indignation | Erbostheit |
| Indignation | Ingrimm |
| Indignation | Wut im Bauch |
| Indignation | Wut |
| Indignation | Scheißwut |
| Indignation | Empörung |
| Indignation | Gfrett |
| Indignation | Furor |
| Indignation | Gefrett |
| Indignation | Raserei |
| Indignation | heiliger Zorn |
| Indignation | Gereiztheit |
| Indignation | böses Blut |
| Indignation | Zorn |
| Indignation | Aufgeregtheit |
| Indignation | Verärgerung |
| Indignation | Aufregung |
| Indignation | Jähzorn |
| Indignation | Aufgebrachtheit |
| Indignation | Echauffiertheit |
| Indignation | Empörtheit |
| Indignation | Rage |
| Indignation | Echauffierung |