Raubkunst - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Raubkunst
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Raub•kunst
Plural:
Duden geprüft:     Raubkunst Duden   Raubkunst Wiktionary
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -raubkunst: 1
Wörter mit Endung -raubkunst aber mit einem anderen Artikel die : 0
97% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Raubkunst Wiki

de
Raubkunst
zh
纳粹劫掠
tr
Nazi yağması
ru
Украденные произведения искусства
pt
Pilhagem nazista
pl
Nazistowska grabież dóbr kultury
it
Spoliazioni naziste
fr
Spoliation d'œuvres d'art par le régime nazi
es
Arte expoliado por los nazis
en
Nazi plunder
th
การปล้นสะดมของนาซี
sv
Stöldkonst
ja
ナチス・ドイツによる略奪
id
Penjarahan Nazi
he
ביזת יצירות אמנות בידי הנאצים
fa
غارتگری نازی
da
Nazistisk plyndring
ca
Saqueig nazi
ar
سرقة نازية
Als Raubkunst, auch NS-Raubkun
Author: Nightflyer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Als Raubkunst, auch NS-Raubkunst, werden Kunstwerke bezeichnet, die während der Zeit des Nationalsozialismus geraubt beziehungsweise „NS-verfolgungsbedingt entzogen“ wurden. Die Opfer des Raubs waren vor allem Juden und als Juden Verfolgte, sowohl innerhalb des deutschen Reichs von 1933 bis 1945, wie in allen von den Deutschen während des Zweiten Weltkriegs besetzten Gebieten. Der Raub fand auf der Grundlage einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen und unter Beteiligung diverser Behörden und eigens dafür eingerichteten Institutionen statt. Er wurde mit der London Charter of the International Military Tribunal (IMT-Statut) von 1945 als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft. Das Ausmaß wird auf 600.000 Kunstwerke geschätzt, die zwischen 1933 und 1945 von den Deutschen in Europa gestohlen wurden: 200.000 innerhalb von Deutschland und Österreich, 100.000 in Westeuropa und 300.000 in Osteuropa. Die Zahl der nicht an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegebenen und unter Umständen noch identifizierbaren Kunstwerke, die weltweit verstreut in öffentlichen Sammlungen und Privatbesitz vermutet werden, wird auf bis zu 10.000 geschätzt. Mit der sogenannten Washingtoner Erklärung wurden 1998 für das Auffinden von Raubkunst und die Restitution an die Eigentümer oder ihre Erben internationale Regelungen getroffen. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativdie Raubkunst
Akkusativdie Raubkunst
Dativder Raubkunst
Genitivder Raubkunst
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
Raubkunst stolen art  en