Der Ausdruck Geiz bezeichnet eine zwanghafte oder übertriebene Sparsamkeit, damit verbunden auch den Unwillen, Güter zu teilen.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Krämerseele | Kleinigkeitskrämer |
| Krämerseele | Fliegenbeinzähler |
| Krämerseele | Kleinkarierter |
| Krämerseele | Prinzipienreiter |
| Krämerseele | Kleingeist |
| Krämerseele | Dippelschisser |
| Krämerseele | Pedant |
| Krämerseele | I-Tüpferlreiter |
| Krämerseele | Kleinkrämer |
| Krämerseele | Tüpflischisser |
| Krämerseele | Erbsenzähler |
| Krämerseele | Formalist |
| Krämerseele | Korinthenkacker |
| Krämerseele | Kleinigkeitskrämer |
| Krämerseele | Federfuchser |
| Krämerseele | Wortklauber |
| Krämerseele | Haarspalter |
| Krämerseele | kleinlicher Mensch |
| Krämerseele | Kümmelspalter |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Krämerseele | small-minded person | en | |||
| Krämerseele | esprit mesquin | fr | |||
| Krämerseele | krämarsjäl | sv | |||
| Krämerseele | mercachifle | es | m |