Flatterzunge ist eine musikalische tremoloähnliche Verzierung oder Artikulationstechnik eines Blasinstruments. In der Literatur tritt sie besonders häufig für Flöte, Saxophon, Trompete, Horn und Posaune auf, kann aber auch bei weiteren Blasinstrumenten erzeugt werden. Der Flatterzungeneffekt wird durch die Bildung eines rollenden R-Lautes mit der Zunge erzeugt. Sie ist zu unterscheiden von der Doppelzunge.