Wörter mit Endung -seitenschneider aber mit einem anderen Artikel der : 0
96% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Seitenschneider Wiki
fa سیمچین
eo Tranĉtenajlo
cv Каскăч
ca Tallafilferros
ar مقراض الأسلاك
af Sykniptang
de Seitenschneider
zh 斜口鉗
tr Yankeski
ru Кусачки
fr Pince coupante
es Cortaalambres
en Diagonal pliers
bg Секачки
uk Гострогубці
sv Avbitartång
nl Zijkniptang
ky Зым кескич
ko 니퍼 (공구)
ja ニッパー (工具)
frr Siren- of Wiirenkleper
fi Sivuleikkurit
fa سیمچین
eo Tranĉtenajlo
cv Каскăч
ca Tallafilferros
ar مقراض الأسلاك
af Sykniptang
de Seitenschneider
zh 斜口鉗
tr Yankeski
ru Кусачки
fr Pince coupante
es Cortaalambres
en Diagonal pliers
bg Секачки
uk Гострогубці
sv Avbitartång
nl Zijkniptang
ky Зым кескич
ko 니퍼 (공구)
ja ニッパー (工具)
frr Siren- of Wiirenkleper
fi Sivuleikkurit
fa سیمچین
eo Tranĉtenajlo
cv Каскăч
ca Tallafilferros
ar مقراض الأسلاك
af Sykniptang
Author: CSonic at German Wikipedia (Later version(s) were uploaded by Dalvin at de.wikipedia.) Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Bild:Wikimedia Wortbeschreibung : Wikipedia
Ein Seitenschneider oder (seltener) Saitenschneider ist eine Zange zum Zerschneiden, also Trennen, vor allem von Drähten oder Saiten durch Keilschneiden. Die Etymologie des Namens – und somit auch die Schreibweise – dieses Werkzeuges ist umstritten: Viele leiten die Bezeichnung von der Aufgabe des Schneidens von Saiten ab, andere von der Anordnung der Schneide, die im Gegensatz zum Frontschneider oder Mittenschneider seitlich angeordnet ist. Der Seitenschneider wird insbesondere bei Elektroinstallationen zum Schneiden der einzelnen Adern eines Kabels benutzt. Dabei ist es mit Hilfe der Hebelwirkung möglich, auch recht starke Adern zu schneiden, wenn die Ader möglichst nah am Gelenk der Zange eingelegt wird. Mehr lesen