de
Badeschwamm
zh
海绵 (材料)
tr
Sünger (alet)
sr
Сунђер за прање
ru
Губка (изделие)
ro
Burete (obiect)
pt
Esponja (objeto)
pl
Gąbka
it
Spugna (oggetto)
fr
Éponge (objet)
es
Esponja de baño
en
Sponge (tool)
uk
Губка для посуду
sv
Svamp (redskap)
pam
Isponga
nl
Spons (huishouden)
ms
Span
lt
Kempinė
li
Spóns
ko
스펀지
ja
スポンジ
is
Svampur
id
Spons
hy
Սպունգ (առարկա)
he
ספוג
got
𐍃𐍅𐌰𐌼𐌼𐍃
fa
اسفنج (ابزار)
eu
Belaki (garbitzeko tresna)
eo
Spongo (ilo)
da
Svamp (redskab)
cv
Савăт-сапа çумалли губка
cs
Houbička
ca
Esponja de bany
bew
Didi
ar
إسفنج (أداة)
Author: Peng Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Als Badeschwamm wird seit alters her das Sponginskelett von Vertretern der Hornkieselschwämme verwendet. Das ist ein maschiges Gerüst von hornigen Fäden, die am lebenden Tier von dessen eigentlichem Weichkörper allseitig umgeben sind. Frisch aus dem Wasser genommen, hat ein Badeschwamm ebenso wenig Ähnlichkeit mit dem Badeschwamm des Handels wie etwa ein lebender Mensch mit seinem Skelett. Durch Kneten, Auswaschen und Liegenlassen an feuchter Luft wird das Spongingerüst des Badeschwammes, welches in chemischer Hinsicht der Substanz des Seidenfadens nahesteht, von den zelligen Elementen befreit. Früher wurden praktisch nur der Gewöhnliche Badeschwamm und der Pferdeschwamm des Mittelmeeres verwendet. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sind die karibischen Arten Spongia barbara, Spongia graminea und Hippospongia lachne sowie Hippospongia gossypina und die reef sponges Spongia pertusa und Spongia tubulifera dazugekommen. Mehr lesen