Jargon - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Jargon
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Jar•gon
Plural: die Jargons
Duden geprüft:     Jargon Duden   Jargon Wiktionary
PowerIndex: 307
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -jargon: 17
Wörter mit Endung -jargon aber mit einem anderen Artikel der : 0
92% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Jargon Wiki

ar
لغة مهنية
af
Jargon
de
Jargon
zh
行話
tr
Jargon

Als Jargon [ʒarˈɡɔŋ oder ʒarˈgõ] (frz.: jargon, eigentlich und ursprünglich wohl wortmalend = unverständliches Gemurmel, auch: Vogelgezwitscher) – auch Slang [slɛŋ oder slæŋ] (engl., Herkunft ungeklärt) – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät, eine Sondersprache oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich, politisch oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten sozialen Milieu oder einer Subkultur („Szene“) verwendet wird. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ der Jargon
Akkusativ den Jargon
Dativ dem Jargon
Genitiv des Jargons
Plural
Nominativ die Jargons
Akkusativ die Jargons
Dativ den Jargons
Genitiv der Jargons

Synonyme für "Jargon"

Wort Synonyme


Jargon Fachchinesisch
Jargon ...-Sprech (...sprech)
Jargon Fachjargon
Jargon Technolekt
Jargon Fachlatein
Jargon Fachsprache


Jargon Gassensprache ('Jargon' kann die Sprache aller möglichen sozialen Gruppen bezeichnen; insofern ist die Bedeutung 'saloppes Deutsch' verhüllend. Bsp.: "Häufig lässt sich bei Paaren beobachten, dass einer der beiden Partner sich mit seiner Dominanz durchsetzt; im Jargon ausgedrückt: 'Er / Sie zeigt, wo es lang geht.' " (Klaus-Eckart Rogge, Systemkompetenz und Dynamiken in Partnerschaften))
Jargon Straßenjargon
Jargon Argot
Jargon Slang
Jargon (saloppe) Umgangssprache
Jargon saloppe Ausdrucksweise

Jargon openthesaurus
   
Mehr

Übersetzung

   
Mehr