Wörter mit Endung -graphen aber mit einem anderen Artikel das : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Chemie
90% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Graphen Wiki
bs Grafen
bn গ্রাফিন
be Графен
az Qrafen
ar غرافين
an Grafeno
de Graphen
zh 石墨烯
tr Grafen
sr Графен
ru Графен
ro Grafen
pt Grafeno
pl Grafen
it Grafene
hr Grafen
fr Graphène
es Grafeno
en Graphene
bg Графен
wuu 石墨烯
vi Graphen
uz Grafen
ur گرافین
uk Графен
th แกรฟีน
ta கிராபீன்
sv Grafen
sq Grafeni
sl Grafen
sk Grafén
si ග්රැෆීන්
sh Grafen
ps گرافېن
pnb گرافین
nb Grafen
nl Grafeen
ms Grafena
mn Графин
ml ഗ്രാഫീൻ
mk Графен
lv Grafēns
ko 그래핀
kk Графен
ka გრაფენი
ja グラフェン
is Grafín
id Grafena
hy Գրաֆեն
hu Grafén
hi ग्रेफीन
he גרפן
gl Grafeno
ga Graiféin
fi Grafeeni
fa گرافین
eu Grafeno
et Grafeen
eo Grafeno
el Γραφένιο
da Grafen
cs Grafen
ca Grafè
bs Grafen
bn গ্রাফিন
be Графен
az Qrafen
ar غرافين
an Grafeno
de Graphen
zh 石墨烯
tr Grafen
sr Графен
ru Графен
ro Grafen
pt Grafeno
pl Grafen
it Grafene
hr Grafen
fr Graphène
es Grafeno
en Graphene
bg Графен
wuu 石墨烯
vi Graphen
uz Grafen
ur گرافین
uk Графен
th แกรฟีน
ta கிராபீன்
sv Grafen
sq Grafeni
sl Grafen
sk Grafén
si ග්රැෆීන්
sh Grafen
ps گرافېن
pnb گرافین
nb Grafen
nl Grafeen
ms Grafena
mn Графин
ml ഗ്രാഫീൻ
mk Графен
lv Grafēns
ko 그래핀
kk Графен
ka გრაფენი
ja グラフェン
is Grafín
id Grafena
hy Գրաֆեն
hu Grafén
hi ग्रेफीन
he גרפן
gl Grafeno
ga Graiféin
fi Grafeeni
fa گرافین
eu Grafeno
et Grafeen
eo Grafeno
el Γραφένιο
da Grafen
cs Grafen
ca Grafè
bs Grafen
bn গ্রাফিন
be Графен
az Qrafen
ar غرافين
an Grafeno
Author: Yikrazuul Lizenz: Public domain Bild:Wikimedia Wortbeschreibung : Wikipedia
Graphen ist die Bezeichnung für eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur, in der jedes Kohlenstoffatom im Winkel von 120° von drei weiteren umgeben ist, sodass sich ein bienenwabenförmiges Muster ausbildet. Da Kohlenstoff vierwertig ist, müssen dabei je „Wabe“ zwei Doppelbindungen auftreten, die jedoch nicht lokalisiert sind. Es handelt sich um eine Verkettung von Benzolringen, wie sie in aromatischen Verbindungen oft auftritt. Obwohl ein einzelner Benzolring in der Darstellungsweise der Valenzstrichformeln drei Doppelbindungen hat, haben zusammenhängende Benzolringe in dieser Darstellungsweise rein formal nur zwei Doppelbindungen pro Ring. Deshalb lässt sich die Struktur besser beschreiben, indem man die delokalisierten Bindungen als großen Kreis im Benzolring darstellt. Die Bindungsverhältnisse im Graphen sind in der Graphenstruktur beschrieben. Graphen lässt sich als polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff beschreiben. Am „Rande“ des Wabengitters müssen andere Atomgruppen angedockt sein, die aber – je nach dessen Größe – die Eigenschaften des Graphens kaum verändern. Mehr lesen