Transitabkommen - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Transitabkommen
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Tran•sit•ab•kom•men
Duden geprüft:     Transitabkommen Duden  
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -transitabkommen: 1
Wörter mit Endung -transitabkommen aber mit einem anderen Artikel das : 0
92% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Transitabkommen Wiki

de
Transitabkommen
it
Accordo sui transiti
en
Transit Agreement (1972)
uk
Угода про транзит (1972)
sv
Transitavtalet
nb
Transittavtalen (1971)
Als Transitabkommen wird im al
Author: Hubert Link
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Als Transitabkommen wird im allgemeinen Sprachgebrauch das Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik über den Transitverkehr von zivilen Personen und Gütern zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) bezeichnet. Es wurde zwischen den Staatssekretären Egon Bahr (Bundesrepublik) und Michael Kohl (DDR) ausgehandelt und am 17. Dezember 1971 in Bonn unterzeichnet. Am 3. Juni 1972 trat es in Kraft. Im Rahmen der neuen Ostpolitik der Regierung Brandt/Scheel, die durch einen „Wandel durch Annäherung“ eine deutliche Verbesserung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der DDR erreichen wollte, sollte das Transitabkommen Reisen zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin erleichtern. Zuvor wurden vor allem die Grenzkontrollen aus Sicht der Reisenden oft als schikanös empfunden und waren zuweilen mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Das Transitabkommen ist das erste Abkommen, das auf Regierungsebene zwischen der Bundesrepublik und der DDR abgeschlossen wurde. Mehr lesen