Konsumgenossenschaft - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Konsumgenossenschaft
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Kon•sum•ge•nos•sen•schaft
Duden geprüft:     Konsumgenossenschaft Duden  
Wörter, die mit "-schaft" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 13 Ausnahmen Beispiele
DIE: 879
DAS: 1 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 9
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -konsumgenossenschaft: 1
Wörter mit Endung -konsumgenossenschaft aber mit einem anderen Artikel die : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Wirtschaft
99% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Konsumgenossenschaft Wiki

de
Konsumgenossenschaft
tr
Tüketici kooperatifi
ru
Потребительский кооператив
pt
Cooperativa de consumidores
pl
Spółdzielnia spożywców
it
Cooperativa di consumo
fr
Coopérative de consommation
es
Cooperativa de consumidores y usuarios
en
Consumers' co-operative
bg
Потребителска кооперация
vi
Hợp tác xã tiêu dùng
uz
Matlubot jamiyati
uk
Споживчий кооператив
sv
Konsumentkooperation
sah
Потребительскай кооперация
ko
생활협동조합
kk
Тұтынушылар кооперативі
ja
生活協同組合
hy
Սպառողական կոոպերատիվ
fi
Osuuskauppa
et
Tarbijate ühistu
da
Brugsforening
ca
Cooperativa de consum
Die Konsumgenossenschaft ist e
Author: Anton-kurt
Lizenz: Public domain
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Die Konsumgenossenschaft ist eine besondere Form der Genossenschaft im Einzelhandel, die in erster Linie Nahrungs- und Genussmittel sowie verwandte Waren des täglichen Bedarfs beschafft und verkauft. In der Vergangenheit wurde sie auch als „Verbrauchergenossenschaft“ oder als „Konsumverein“ bezeichnet. Sie wurde ursprünglich auf Initiative von Verbrauchern, Gewerkvereinen oder von Sozialreformern aus bürgerlichen Kreisen gegründet mit dem Ziel, die Lebenshaltung durch günstigere Warenversorgung zu verbessern. Teilweise haben Konsumgenossenschaften ihre Tätigkeit auch auf die Produktion ausgedehnt oder die sogenannte „Eigenproduktion“ Zentral-Gesellschaften übertragen. Besondere Bedeutung erlangten die Konsumgenossenschaften in ihrem Mutterland Großbritannien, in Skandinavien, in Japan, der Schweiz und in Deutschland. Mehr lesen