Das Zupfen beschreibt in der Instrumentalmusik den Vorgang, bei dem eine oder mehrere Saiten eines Zupfinstruments mit Hilfe der Fingerkuppen oder Fingernägel und/oder ein oder mehrerer Plektren, angerissen beziehungsweise angeschlagen werden. Bei der klassischen Gitarre ist der Finger(nagel)anschlag üblich, bei der Western- und E-Gitarre und den Instrumenten der Mandolinenfamilie werden die Saiten vorwiegend mit einem oder mehreren Plektren angeschlagen.
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zupfe | ||
| du | zupfst | |||
| er, sie, es | zupft | |||
| Präteritum | ich | zupfte | ||
| Konjunktiv II | ich | zupfte | ||
| Imperativ | Singular | zupfe! | ||
| Plural | zupft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gezupft | haben | |||
| zupfen | ||||
| Wort | Synonyme |
| zupfen | rupfen |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| zupfen | to pluck | en | |||
| zupfen | noppima | et | |||
| zupfen | nappe | nb | |||
| zupfen | nappe | nn | |||
| zupfen | trage | ro | |||
| zupfen | pișca | ro | |||
| zupfen | ciupi | ro | |||
| zupfen | дёргать | ru | dërgatʹ☆ | ||
| zupfen | подёргивать | ru | podërgivatʹ☆ | ||
| zupfen | rycka | sv | |||
| zupfen | pang | tlh | |||
| zupfen | ciupi | ro | |||
| zupfen | защипывать | ru | zaščipyvatʹ☆ | ||
| zupfen | noppa | sv | |||
| zupfen | to pick | en | |||
| zupfend | picking | en | |||
| gezupft | picked | en | |||
| zupfen | to pull | en | |||
| zupfend | pulling | en | |||
| gezupft | pulled | en | |||
| zupfen | to twitch | en | |||
| zupfend | twitching | en | |||
| gezupft | twitched | en | |||
| zupft | twitches | en | |||
| zupfte | twitched | en | |||
| zupfen | to twang | en | |||
| zupfend | twanging | en | |||
| gezupft | twanged | en |