Gaia-Hypothese - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Gaia-Hypothese
Typ: Substantiv
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -gaia-hypothese aber mit einem anderen Artikel: -1
91% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Gaia-Hypothese Wiki

de
Gaia-Hypothese
zh
蓋亞假說
tr
Gaia hipotezi
sr
Геја хипотеза
ru
Гипотеза Геи
ro
Ipoteza Gaia
pt
Hipótese de Gaia
pl
Hipoteza Gai
it
Ipotesi Gaia
fr
Hypothèse Gaïa
es
Hipótesis Gaia
en
Gaia hypothesis
wuu
盖娅假说
uz
Geya gipotezasi
uk
Гіпотеза Геї
sv
Gaiateori
sl
Hipoteza o Gaji
sh
Geja hipoteza
oc
Ipotèsi Gaïa
nl
Gaia-hypothese
ml
ഗെയാ സിദ്ധാന്തം
lt
Gajos hipotezė
la
Theoria Gaeae
ko
가이아 이론
ka
გაიას ჰიპოთეზა
ja
ガイア理論
is
Gajukenningin
id
Hipotesis Gaia
hu
Gaia-elmélet
he
השערת גאיה
gl
Hipótese Gaia
ga
Hipitéis Gaia
fi
Gaia-hypoteesi
fa
فرضیه گایا
eu
Gaia hipotesia
et
Gaia hüpotees
eo
Gaja hipotezo
el
Θεωρία της Γαίας
da
Gaia-hypotese
cs
Teorie Gaia
ca
Hipòtesi Gaia
bn
গাইয়া অনুসিদ্ধান্ত
az
Geya hipotezi
ar
فرضية غايا
af
Gaia-hipotese
Die Gaia-Hypothese besagt, das
Author: Jpedreira
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Die Gaia-Hypothese besagt, dass die Erde und ihre Biosphäre wie ein Lebewesen betrachtet werden können, insofern die Biosphäre Bedingungen schafft und erhält, die nicht nur Leben, sondern auch eine Evolution komplexerer Organismen ermöglichen. Die Erdoberfläche bildet demnach ein dynamisches System, das die gesamte Biosphäre stabilisiert. Diese Hypothese setzt eine bestimmte Definition von Leben voraus, wonach sich Lebewesen insbesondere durch die Fähigkeit zur Selbstorganisation auszeichnen. Mehr lesen