de
Becher
ru
Стакан
pl
Puchar (naczynie)
fr
Gobelet (vaisselle)
en
Beaker (drinkware)
uz
Stakan
uk
Стакан
olo
Stokan
nn
Beger
lt
Stiklinė
lb
Becher
ky
Стакан
kk
Стақан
hy
Բաժակ
hu
Bokály
et
Peeker
cv
Стаккан
ce
Стака
az
Stəkan
Author: PJ McNally Lizenz: Public domainBild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt.
Mitunter werden auch größere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet – im süddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkstümliche Trinkgefäße. Mehr lesen