Als Gegenkönig bezeichnet man einen König, der – aufgrund zerrütteter, instabiler oder unklarer Machtverhältnisse oder nicht geregelter oder umstrittener Thronfolge – gegen einen noch amtierenden König aufgestellt wurde, um diesen zu stürzen. Gegenkönige traten in Wahlmonarchien wie dem Heiligen Römischen Reich häufiger auf als in Erbmonarchien wie England oder Frankreich.
|
|
Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
---|---|---|---|---|---|
Gegenkönig | anti-king | en | |||
Gegenkönig | antiking | en | |||
Gegenkönig | antiroi | fr | m | ||
Gegenkönig | anti-roi | fr | m | ||
Gegenkönig | antire | it | m | ||
Gegenkönig | contrarex | la | m | ||
Gegenkönig | antikaralius | lt | m | ||
Gegenkönig | tegenkoning | nl | |||
Gegenkönig | antykról | pl | m | ||
Gegenkönig | anti-rei | pt | m | ||
Gegenkönig | супарнички краљ | sr | m | suparnički kralj☆ | |
Gegenkönig | супарнички краљ | sh | m | suparnički kralj☆ | |
Gegenkönig | protikrál | cs | m |