de
Habichtspilz
zh
翘鳞肉齿菌
sr
Срњача
ru
Ежовик пёстрый
ro
Sarcodon imbricatus
pl
Sarniak świerkowy
it
Sarcodon imbricatus
hr
Srnjača
fr
Sarcodon imbricatus
en
Sarcodon imbricatus
war
Sarcodon imbricatus
sv
Fjällig taggsvamp
pms
Sarcodon imbricatus
lv
Parastā vēršmēlene
lt
Čerpėtasis žvynadyglis
ko
노루털버섯
ka
ირემასოკო
hu
Cserepes gereben
fi
Kuusensuomuorakas
eu
Tripakilun ezkatatsu
et
Harilik põdramokk
cs
Lošák jelení
ceb
Sarcodon imbricatus
ca
Sabatera d'agulles de pícea
be
Лось (грыб)
arz
ساركودون امبريكاتوس
ar
ثوجل مرصوف
Author: Andreas Kunze Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Der Habichtspilz, Habichts-Stacheling oder Rehpilz ist eine Pilzart aus der Familie der Weißsporstachelingsverwandten (Bankeraceae). Er stammt aus der Gattung der Braunsporstachelinge, die in Mitteleuropa mit einem guten Dutzend Arten vertreten ist. Seinen deutschen Namen erhielt der Pilz aufgrund der schuppigen Hutoberseite, die an das Federkleid eines Habichts erinnert. Auch der wissenschaftliche Name orientiert sich am Aussehen der Fruchtkörper: Er bedeutet so viel wie „mit Ziegeln bedeckter“ „Fleischzahn“. Mehr lesen