Die Regionalwissenschaft beschäftigt sich aus politökonomischer Sicht mit der Genese und Konstitution von Regionen. Sie untersucht somit, vor dem Hintergrund der jeweiligen allgemeinen sozioökonomischen Entwicklung, die durch Regionalpolitik und -planung gesteuerte, räumlich konkrete Regionalentwicklung und bringt diese in Verbindung mit abstrakten Raumtheorien. Somit bildet sie einen Schnittbereich zwischen u. a. Regionalökonomie, Wirtschaftsgeographie, Raum- und Wirtschaftssoziologie, Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie Planungstheorie.
| Wort | Synonyme |
| Regionalwissenschaft | Regionalforschung |
| Regionalwissenschaft | Arealwissenschaft |
| Regionalwissenschaft | Regionalstudien |