Als Triumphgeschrei wird in der Ethologie ein Ausdrucksverhalten insbesondere der Gänsevögel bezeichnet. Es handelt sich um eine für die jeweilige Art typische Abfolge von Schnatter-Lauten, die beispielsweise hervorgebracht werden, nachdem ein ins Brutrevier eingedrungener Artgenosse verjagt wurde. Die Bezeichnung Triumphgeschrei wurde durch Oskar Heinroth in die verhaltensbiologische Fachliteratur eingeführt und später von Konrad Lorenz aufgegriffen.
| Wort | Synonyme |
| Triumphgeschrei | Hurrageschrei |
| Triumphgeschrei | Vivat-Rufe |
| Triumphgeschrei | Hurra-Rufe |
| Triumphgeschrei | Vivatrufe |
| Triumphgeschrei | Hochrufe |
| Triumphgeschrei | Gejuchze |
| Triumphgeschrei | Gejubel |
| Triumphgeschrei | Frohlocken |
| Triumphgeschrei | Freudengeheul |
| Triumphgeschrei | Jubelgeschrei |
| Triumphgeschrei | Freudengeschrei |
| Triumphgeschrei | Gejohle (oft abwertend 'unter dem Gejohle') |
| Triumphgeschrei | Jubel |
| Triumphgeschrei | Jubelrufe |
| Triumphgeschrei | Juchzer |
| Triumphgeschrei | Jauchzer |
| Triumphgeschrei | Freudenschreie |
| Triumphgeschrei | Hurra-Geschrei |
| Triumphgeschrei | Hurrarufe |