Mit Befangenheit wird der Zustand eingeschränkten Urteilsvermögens einer Person aufgrund einer im Speziellen vorliegenden persönlichen Motiv- oder Sachlage oder eingeschränkten Urteilsvermögens auf Grund von einseitig bewerteter, das heißt nicht in ausgewogenem Verhältnis vorliegenden Informationen bezeichnet. Eine befangene Person entscheidet folglich auf der Grundlage eines Vorurteils.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Befangenheit | Hemmung |
| Befangenheit | Verklemmtheit |
| Befangenheit | Gehemmtheit |
| Befangenheit | Unsicherheit |
| Befangenheit | Schüchternheit |
| Befangenheit | vorgefasste Meinung |
| Befangenheit | Vorurteil |
| Befangenheit | Ressentiment |
| Befangenheit | Voreingenommenheit |
| Befangenheit | Vorbehalt |
| Befangenheit | Verzerrung |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Befangenheit | timidity | en | |||
| Befangenheit | imbarazzo | it | m | ||
| Befangenheit | blyghet | sv | u | ||
| Befangenheit | bias | en | |||
| Befangenheit | prejudice | en | |||
| Befangenheit | partialité | fr | f | ||
| Befangenheit | pregiudizio | it | m | ||
| Befangenheit | jävighet | sv | u | ||
| Befangenheit | self-consciousness | en | |||
| Gehemmtheit | self-consciousness | en |