Spezialprävention - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Spezialprävention
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Spe•zi•al•prä•ven•ti•on
Duden geprüft:     Spezialprävention Duden  
Wörter, die mit "-ion" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 21 Ausnahmen Beispiele
DIE: 2 809
DAS: 114 Ausnahmen Beispiele
Kompositum:

spezial

[1] veraltet: in besonderer Art und Weise, auf besondere Aspekte ausgerichtet  

Prävention

- [WIKI] Prävention bezeichnet Maßnahmen zur Abwendung von unerwünschten Ereignissen oder Zuständen, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreffen könnten, wenn nichts getan würde. Prävention setzt zunächst voraus, dass geeignete Maßnahmen verfügbar sind, um den Eintritt dieser Ereignisse zu beeinflussen. Der Begriff der Vorbeugung wird synonym verwendet.
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -spezialprävention: 1
Wörter mit Endung -spezialprävention aber mit einem anderen Artikel die : 0
Kategorien: Strafrecht
95% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Spezialprävention Wiki

de
Spezialprävention

Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und dem Sinn und Zweck (staatlichen) Strafens. Man unterscheidet zwei Arten von Strafzwecktheorien: absolute und relative Theorien. Im deutschen Strafrecht werden beide Strafzwecktheorien unter der Bezeichnung „Vereinigungstheorie“ berücksichtigt. Mehr lesen

Verknüpfte Begriffe

Franz von Liszt

Rechtswissenschaftler
verknüpft
Franz von Liszt Franz Ritter von Liszt war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er war von 1898 bis 1917 Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Berliner Universität sowie Abgeordneter der Fortschrittlichen Volkspartei im Preußischen Abgeordnetenhaus und im Reichstag.
#Entity #Person

Ivan Illich

Autor
verknüpft
Ivan Illich Ivan Illich war ein austroamerikanischer Autor, Philosoph, Theologe und römisch-katholischer Priester.
#Person #Entity

Allan Guggenbühl

Psychologe
verknüpft
Allan Guggenbühl Allan Guggenbühl ist ein Schweizer Psychologe, Psychotherapeut und Experte für Jugendgewalt.
#Entity #Person

Dieter Hermann

Soziologe
verknüpft
Dieter Hermann Dieter Hermann ist ein deutscher Soziologe und Kriminologe. In seinem Hauptwerk Werte und Kriminalität konzipierte er eine Allgemeine Kriminalitätstheorie.
#Entity #Person

Kai Bussmann

Rechtswissenschaftler
verknüpft
Kai Bussmann Kai-Detlef Bussmann ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und ersten Staatsexamen 1981 und dem zweiten Staatsexamen 1986, jeweils in Hamburg, promovierte Bussmann 1991 an der Universität Bremen und habilitierte sich 1998 an der Universität Bielefeld.
#Person #Entity

Edmund Jacobson

Arzt
verknüpft
Edmund Jacobson Edmund Jacobson war ein US-amerikanischer Arzt. Er begründete die progressive Muskelentspannung.
#Entity #Person

Hau ab du Flasche

Roman
verknüpft
Hau ab du Flasche Hau ab, du Flasche! ist ein deutscher Roman von Ann Ladiges aus dem Jahr 1978.
#Book #Entity

Wellige Wurzellorchel

 
verknüpft
Wellige Wurzellorchel Die Wellige Wurzellorchel ist die einzige Art ihrer Gattung. Der Schlauchpilz aus der Familie der Wurzellorchelverwandten wächst auf Brandstellen, befällt die Wurzelbereiche von Nadelgehölzen und erzeugt dort eine Holzfäule.
#Entity
Mehr

Peter Trapski

 
verknüpft
Peter Trapski Peter Trapski ist ein deutscher Karateka, der den 8. Dan in der Stilrichtung Shotoryu, einer Unterart des Shotokan, innehat.
#Entity #Person

Fadi Saad

 
verknüpft
Fadi Saad Fadi Saad ist ein deutsch-palästinensischer ehemaliger Quartiersmanager in Berlin-Neukölln und Polizist.
#Entity #Person

Dieter Schnell

 
verknüpft
Dieter Schnell Dieter Kurt Fritz Schnell ist ein deutscher Arzt, Ophthalmologe und Sportmediziner. Seinen Initiativen sind die Begründung und Entwicklung der Sport-Ophthalmologie als eines speziellen Bereichs der Augenheilkunde zuzuschreiben.
#Person #Entity

Phrasen mit "Spezialprävention"

Mehr

FAQ

royroy0 Wie lautet der Artikel für Spezialprävention? die
rcoter2006 Wie ist die Silbentrennung von 'Spezialprävention'? Spe•zi•al•prä•ven•ti•on