Sprödbruch - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Sprödbruch
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Spröd•bruch
Duden geprüft:     Sprödbruch Duden  
PowerIndex: 5
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -sprödbruch: 1
Wörter mit Endung -sprödbruch aber mit einem anderen Artikel der : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Werkstofftechnik
94% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Sprödbruch Wiki

de
Sprödbruch
Mit Sprödbruch wird in der Br
Author: Lokilech
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Mit Sprödbruch wird in der Bruchmechanik ein schlagartig auftretendes Materialversagen bezeichnet. Er tritt vor allem bei harten und spröden Materialien mit geringer Duktilität und Zähigkeit auf.
Spröde Werkstoffe zeichnen sich im Spannungs-Dehnungs-Diagramm durch einen steilen Anstieg der Hookeschen Geraden aus, an deren Ende der Bruch ohne plastische Deformation erfolgt. Der Bruchbeginn erfolgt an mikroskopischen Materialfehlern, an denen sich mechanische Spannungen konzentrieren. Da die meisten Metalle duktil brechen (Verformungsbruch), findet man Sprödbrüche nur bei einigen Metallen und nur unter bestimmten Randbedingungen. Zum Sprödbruch neigen beispielsweise Roheisen und Chrom, generell Metalle mit kubisch-raumzentriertem sowie hexagonalem Kristallgitter. Sprödbrüche können jedoch auch bei unter Raumtemperatur duktilen Metallen auftreten, wenn sie bei tiefen Temperaturen eine signifikante Abnahme der Kerbschlagzähigkeit aufweisen. Die Literatur erwähnt neben dem Temperatureinfluss noch das Vorhandensein einer mehrachsigen Beanspruchung als begünstigenden Faktor. Sprödbrüche treten für gewöhnlich transkristallin (bei Metallen) auf, Verformungsbrüche interkristallin,.
Restgewaltbrüche an Bauteilen unter dynamischer Last können entweder Verformungsbrüche oder Sprödbrüche sein. Mehr lesen

Synonyme für "Sprödbruch"

Wort Synonyme
Sprödbruch Trennbruch

Sprödbruch openthesaurus