Bild (von althochdeutsch bilidi ‚Nachbildung‘; ursprünglich ‚Wunder‘, ‚Omen‘) steht für:
allgemein erkenntnistheoretisch die Repräsentation und Rezeption, das Abbild
Bild (Fotografie), optische Reproduktion der (gestalteten) Wirklichkeit
Objekt mit einer Ansicht von mit künstlerischen Mitteln Dargestelltem:Gemälde, Grafik, Plastik (Kunst), Zeichnung oder Lichtbild und deren Reproduktion, insb.
|
|
Wort | Synonyme |
Bild | Gemälde |
Bild | Fotoaufnahme |
Bild | Bildwerk (urheberrechtlich) |
Bild | Bildnis |
Bild | Fotografie |
Bild | Ausbelichtung |
Bild | Lichtbild |
Bild | Ablichtung |
Bild | Abbildung |
Bild | Vergrößerung |
Bild | Abzug |
Bild | Aufnahme |
Bild | Positiv |
Bild | Foto |
Bild | Ebenbild |
Bild | Illustration |
Bild | Abbildung |
Bild | Darstellung |
Bild | Bildnis |
Bild | Leumund |
Bild | Renommee |
Bild | Ansehen |
Bild | Prestige |
Bild | Image |
Bild | Stellung |
Bild | Reputation |
Bild | (guter) Ruf |
Bild | Namen |
Bild | graphische Darstellung |
Bild | Graphik |
Bild | Grafik |