Der Begriff Donnerwetter bezeichnet:umgangssprachlich ein Gewitter
umgangssprachlich eine Strafpredigt oder Standpauke oder eine laute Zurechtweisung
ein Album des Rappers Prinz Pi, siehe Donnerwetter (Album)
einen privaten Wetterdienstleister, siehe Donnerwetter (Unternehmen)
|
|
| Wort | Synonyme |
| Donnerwetter | Anschiss |
| Donnerwetter | Abreibung |
| Donnerwetter | Denkzettel |
| Donnerwetter | Strafpredigt |
| Donnerwetter | Schelte |
| Donnerwetter | Opprobration |
| Donnerwetter | Zurechtweisung |
| Donnerwetter | Adhortation |
| Donnerwetter | Abkanzelung |
| Donnerwetter | Abmahnung |
| Donnerwetter | Lehre |
| Donnerwetter | Schimpfe |
| Donnerwetter | Tadel |
| Donnerwetter | Ordnungsruf |
| Donnerwetter | Ermahnung |
| Donnerwetter | Maßregelung |
| Donnerwetter | Standpauke |
| Donnerwetter | Einlauf |
| Donnerwetter | Lektion |
| Donnerwetter | Zigarre |
| Donnerwetter | Belehrung |
| Donnerwetter | Verweis |
| Donnerwetter | Rüge |
| Donnerwetter | Rüffel |
| Donnerwetter | Moralpredigt |
| Donnerwetter | Anpfiff |
| Donnerwetter | Ungewitter |
| Donnerwetter | Unwetter |
| Donnerwetter | Blitz und Donner (und Regen) |
| Donnerwetter | Gewitter |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Donnerwetter | åskväder | sv | |||
| Donnerwetter | oväder | sv | |||
| Donnerwetter | égiháború ? | hu | |||
| Donnerwetter | vihar ? | hu | |||
| Donnerwetter | egaj riproĉoj | eo | |||
| Donnerwetter | perforta riproĉo | eo | |||
| Donnerwetter | riproĉego | eo | |||
| Donnerwetter | ovett | sv | |||
| Donnerwetter | ugs. andra bullar | sv | |||
| Donnerwetter | för sjutton | sv | |||
| Donnerwetter | det var som tusan | sv | |||
| Donnerwetter | ugs. det var som fan | sv |