Hochburg steht für: eine Befestigung oberhalb einer Stadt, die als Fliehburg für die Stadtbewohner diente
den höher gelegenen Kern einer Burganlage, siehe Kernburg
einen Ort, an dem eine bestimmte geistige, politische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Richtung besonders stark vertreten ist, zum Beispiel:
eine Parteihochburg
Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen
eine Gaststätte, die im rheinischen Karneval einem Karnevalsprinzen als Residenz dient
|
|
Wort | Synonyme |
Hochburg | Stützpunkt |
Hochburg | fest in der Hand (der / des) (Bsp.: eine Hochburg des rheinischen Karnevals (diesen Titel reklamieren viele rheinische Städte und Gemeinden)) |
Hochburg | Hauptstadt |
Hochburg | Heimat |
Hochburg | Mekka |
Hochburg | Hauptstätte |
Hochburg | innere Burg |
Hochburg | Hauptburg |
Hochburg | Kernburg |
Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
---|---|---|---|---|---|
Hochburg | citadel | en | |||
Hochburg | forteresse | fr | f | ||
Hochburg | bolwerk | nl | |||
Hochburg | högborg | sv | u | ||
Hochburg | heartland | en | |||
Hochburg | stronghold | en | |||
Hochburg | bastion | fr | m | ||
Hochburg | citadelle | fr | f | ||
Hochburg | fief | fr | m | ||
Hochburg | bolwerk | nl | |||
Hochburg | högborg | sv | u | ||
Hochburg | گڑھ | ur | |||
Hochburgen | strongholds | en | |||
eine Hochburg der Republikaner | a Republican stronghold | en | |||
die Hochburg der Revolte | the heartland of the rebel cause | en |