Wind - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Als Wind (althochdeutsch wint;
Wort: Wind
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Wind
Plural: die Winde, —
Duden geprüft:     Wind Duden   Wind Wiktionary
PowerIndex: 2 017
Häufigkeit: 6 von 10
Wörter mit Endung -wind: 42
Wörter mit Endung -wind aber mit einem anderen Artikel der : 0
84% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Wind Wiki

als
Wind
af
Wind
de
Wind
zh
tr
Rüzgâr
Als Wind (althochdeutsch wint;
Author: Hirschberger, Ralph
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Als Wind (althochdeutsch wint; wie gleichbedeutend lateinisch ventus zu indogermanisch ue ‚wehen, blasen‘) wird in der Meteorologie eine gerichtete, stärkere Luft­bewegung in der Erdatmosphäre bezeichnet. Die Astronomie kennt darüber hinaus Winde, die auf Planeten und Monden mit einer hinreichend dichten Atmosphäre wehen.
Fahrtwind und der sich aus ihm ergebende scheinbare Wind sind keine Winde, werden aber als solche empfunden. Luftbewegungen innerhalb von geschlossenen Räumen oder technischen Anlagen (z. B. Kamin) werden als Luftzug bezeichnet.
Phänomene wie der Sonnenwind oder der elektrische Wind haben nichts mit dem Wind im meteorologischen Sinne zu tun. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ der Wind
Akkusativ den Wind
Dativ dem Wind , dem Winde
Genitiv des Windes , des Winds
Plural
Nominativ die Winde
Akkusativ die Winde
Dativ den Winden
Genitiv der Winde
Singular
Nominativ der Wind
Akkusativ den Wind
Dativ dem Wind , dem Winde
Genitiv des Windes , des Winds
Plural
Nominativ die Winde
Akkusativ die Winde
Dativ den Winden
Genitiv der Winde
Singular
Nominativ (das) Wind
Akkusativ (das) Wind
Dativ (dem) Wind
Genitiv (des Wind) , (des Winds) , Winds
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Synonyme für "Wind"

Wort Synonyme


Wind Luftbewegung
Wind Luftströmung
Wind Luftstrom
Wind Luftdruckausgleich

Wind openthesaurus

Übersetzung

   
Mehr