Der Begriff Binge-Drinking hat im deutschen Sprachraum mehrere Bedeutungen: Umgangssprachlich bedeutet er so viel wie Trinken bei einem Trinkgelage.
In der Epidemiologie bedeutet er Rauschtrinken.
| Wort | Synonyme |
| Binge-Drinking | Konvivium |
| Binge-Drinking | Komasaufen |
| Binge-Drinking | Zecherei |
| Binge-Drinking | Rauschtrinken |
| Binge-Drinking | (das) Kneipen |
| Binge-Drinking | Symposion (Antike) |
| Binge-Drinking | Saufexzess |
| Binge-Drinking | Sauforgie |
| Binge-Drinking | Gelage |
| Binge-Drinking | Komatrinken (neudeutsch) |
| Binge-Drinking | Kampftrinken (neudeutsch) |
| Binge-Drinking | Zechgelage |
| Binge-Drinking | Saufgelage |
| Binge-Drinking | Bacchanal |
| Binge-Drinking | Trinkgelage |
| Binge-Drinking | Besäufnis |
| Binge-Drinking | Kneipabend |
| Binge-Drinking | wüstes Gelage |
| Binge-Drinking | Druckbetankung |
| Binge-Drinking | Sauferei |