Sprachgebrauch - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Sprachgebrauch
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Sprach•ge•brauch
Plural: die Sprachgebräuche
Duden geprüft:     Sprachgebrauch Duden   Sprachgebrauch Wiktionary
Kompositum:

Sprache

- [WIKI] Unter Sprache versteht man die Menge, die als Elemente alle komplexen Systeme der Kommunikation beinhaltet. Der Term wird meist verwendet, um anzuzeigen, dass konkrete Zeichensysteme Elemente dieser Menge sind (z. B. die deutsche Sprache, die Programmiersprache Basic); umgekehrt, um anzuzeigen, dass diese konkreten Zeichensysteme den Eigenschaften einer Definition des Begriffs „Sprache“ genügen. Eine andere Definition ist: Sprachen sind „die Systeme von Einheiten und Regeln, die den Mitg...

Gebrauch

[1] Verwendung, Anwendung, Einsatz   [2] zumeist im Plural stehend: Gepflogenheit; etwas, das man aus Tradition macht  
Baustein von: Sprachgebrauchs
Auch zu sehen: : sprachgebrauch
PowerIndex: 31
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -sprachgebrauch: 1
Wörter mit Endung -sprachgebrauch aber mit einem anderen Artikel der : 0
Kategorien: Sprachwissenschaft
84% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Sprachgebrauch Definition

Bedeutung - Sprachgebrauch

[1] Linguistik: Anwendung der Sprache in Äußerungen   [2] Linguistik: die bei der Anwendung der Sprache in Äußerungen übliche Ausdrucksweise (= Usus)  

Sprachgebrauch Wiki

de
Sprachgebrauch
pl
Praktyka językowa
en
Usage (language)
sk
Používanie jazyka

Sprachgebrauch bezeichnet zwei verschiedene Dinge: die in einer Sprache übliche Ausdrucksweise und Bedeutung; zum Beispiel juristischer Sprachgebrauch für die Ausdrucksweise und für die Bedeutung in der juristischen Fachsprache, oder allgemeiner Sprachgebrauch für Ausdrucksweise und Bedeutungen in der Gemeinsprache;
als Gegenbegriff zu Sprachsystem: die Verwendung der Einheiten und Regeln des Sprachsystems bei der Bildung von Äußerungen zum Zweck der Kommunikation (Sprachverwendung); diese Äußerungen können mündlich oder schriftlich erfolgen, aber z. B. auch in Form von Morsezeichen, Taubstummenzeichen. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ der Sprachgebrauch
Akkusativ den Sprachgebrauch
Dativ dem Sprachgebrauch , dem Sprachgebrauche
Genitiv des Sprachgebrauches , des Sprachgebrauchs
Plural
Nominativ die Sprachgebräuche
Akkusativ die Sprachgebräuche
Dativ den Sprachgebräuchen
Genitiv der Sprachgebräuche

Verknüpfte Begriffe

Englische Sprache

Menschliche Sprache
verknüpft
Englische Sprache Die englische Sprache ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört. Sie entwickelte sich ab dem frühen Mittelalter durch Einwanderung nordseegermanischer Völker nach Britannien, darunter der Angeln – von denen sich der Name „Englisch“ herleitet – sowie der Sachsen.
#Entity
Bild-Author: (Wiki)
Lizenz: Original

Konzentrationslager

 
verknüpft
Konzentrationslager Der Begriff Konzentrationslager steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des NS-Regimes. Die Konzentrationslager wurden im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich rund 1000 Konzentrations- und Nebenlager sowie sieben Vernichtungslager.
#Ort #Entity
Bild-Author:Photographer: Pfc. W. Chichersky. (Army) (Wiki)
Lizenz: pd Original

Leben in Metaphern Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern

Buch von George Lakoff
verknüpft
Leben in Metaphern   Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
#Book #Entity

Kassierer

Beruf
verknüpft
Kassierer Kassierer oder Kassiererin ist ein Beruf oder eine Tätigkeit, die mit der Kassenführung verbunden sind.
#Entity
Mehr

Puderzucker

Zucker
verknüpft
Puderzucker Puderzucker oder Staubzucker wird durch Mahlen von raffiniertem weißen Zucker gewonnen. Der Name erklärt sich aus der Tatsache, dass der Zucker hierbei so fein gemahlen wird, bis er eine staub- oder puderähnliche Konsistenz bekommt.
#Entity
Mehr

Lasst die Bären los

Roman von John Irving
verknüpft
Lasst die Bären los Laßt die Bären los! ist der erste Roman des US-amerikanischen Schriftstellers John Irving und wurde von Michael Walter übersetzt.
#Book #Entity

Germknödel

 
verknüpft
Germknödel Germknödel, in manchen Regionen bekannt als „süße Klöße“, sind eine Art von Dampfnudeln, einer Mehlspeise, die in der österreichischen und der bayerischen Küche sehr verbreitet ist. Sie sind eine Zubereitungsvariante von Hefeklößen.
#Entity
Mehr

Den Danske Ordbog

Buch
verknüpft
Den Danske Ordbog Den Danske Ordbog ist ein sechsbändiges Werk, das von 2003 bis 2005 als Erstausgabe in Dänemark erschien und seit 2009 im Web frei zugänglich ist. Es ist das größte moderne dänische Wörterbuch.
#Entity #Book

Matthias Heine

Journalist
verknüpft
Matthias Heine Matthias Heine ist ein deutscher Journalist und Buchautor.
#Entity #Person

Powiat Policki

 
verknüpft
Powiat Policki Der Powiat Policki ist ein Powiat im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern, der flächenmäßig der kleinste der Woiwodschaft ist.
#Ort #Entity
Mehr

Bluna

 
verknüpft
Bluna Bluna ist eine ursprünglich 1952 vom Unternehmen F. Blumhoffer Nachfolger GmbH in Köln unter dem damaligen Geschäftsführer Karl Flach auf den Markt gebrachte Limonadenmarke.
#Entity
Mehr

Elsterglanz

 
verknüpft
Elsterglanz Elsterglanz sind ein Komikerduo, bestehend aus den deutschen Komikern Gilbert Rödiger und Sven Wittek aus der Lutherstadt Eisleben. Das Markenzeichen des Duos ist die Mansfelder Mundart gemischt mit DDR-Begriffen und Eigenarten des Mansfelder Landes. Der Name wurde in Anlehnung an ein DDR-Reinigungsmittel, die Polierpaste Elsterglanz, gewählt.
#MusicGroup #Entity

Phrasen mit "Sprachgebrauch"

Mehr

FAQ

lefmar15 Wie heißt der richtige Artikel von Sprachgebrauch? der
lopoer18 Wie ist die Silbentrennung von 'Sprachgebrauch'? Sprach•ge•brauch
morsan4 Wie heißt Sprachgebrauch auf Englisch? language use

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
1 Sprachgebrauch taalgebruik  af
1 Sprachgebrauch sprogbrug  da
1 Sprachgebrauch language use  en
Sprachgebrauch linguistic usage  en
Sprachgebrauch parlance  en
Sprachgebrauch usage  en
1 Sprachgebrauch usage linguistique  fr m
Sprachgebrauch usage  fr m
1 Sprachgebrauch uso linguistico  it m
1 Sprachgebrauch spraakgebruik  nl n
Sprachgebrauch taalgebruik  nl n
1 Sprachgebrauch språkbruk  no
1 Sprachgebrauch uz lingvistic  ro n
1 Sprachgebrauch словоупотребление   ru slovoupotreblenije
1 Sprachgebrauch språkbruk  sv
1 Sprachgebrauch uso del idioma  es m
1 Sprachgebrauch nyelvhasználat  hu
im allgemeinen Sprachgebrauch in common use en
im modernen Sprachgebrauch in current use en
in der Alltagssprache in everyday usage en
Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte. In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners. en
im modernen/allgemeinen/juristischen Sprachgebrauch in modern/general/legal parlance en
im Kletterjargon/im Werbejargon in climbing/advertising parlance en
Rhinoplastik oder 'Nasenkorrektur' wie es im Volksmund heißt rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance en
ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war a dated term which was once in common parlance/use en
Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet 'Mayfair Italian' oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food. en
Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig 'Filzen' nennt. A body search is what is known in common parlance as 'frisk'. en
Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. The term is now in common parlance. en
'Lichtsignalanlage' im Sinne von 'Ampel' ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich. 'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance. en
Mehr
Mehr