[1] politisch: eine Gruppe von souveränen Staaten, die sich für eine gemeinsame (Teil-)Politik zusammentun [2] politisch: höchste Verwaltungsebene eines föderal gegliederten Staates [3] hüftseitiges Ende, die Verstärkung an Kleidungsstücken [4] gegenseitige Verpflichtung von Gleichgesinnten [5] Verstärkung am Ende eines Rohres [6] Recht: juristischer Zusammenschluss [7] Buchbinderei: Bund eines Buches, Buchbindung [8] soziologische Kategorie [9] Musik: Erhebungen im Griffbrett bei Zupf- und Saiteninstrumenten zur Veränderung der Tonhöhen [10] ein Bündel; etwas, das zusammengebunden oder zusammengeschnürt ist [11] altes Maß, Maßeinheit für Tafelglas [12] umgangssprachlich, gebräuchliche Kurzform für Bundeswehr [13] Kurzwort für:
[13a] in Deutschland: Bundesrepublik Deutschland
[13b] in Österreich: Republik Österreich [13a] in Deutschland: Bundesrepublik Deutschland [13b] in Österreich: Republik Österreich [14] Schmiedekunst: Metallband (meist Flachmaterial) zum festen Verbinden von Metallstäben.
[1] getroffene Entscheidung; gefasste Vereinbarung; Übereinkunft in einer Sache; Ergebnis einer Beratung oder Einigung [2] veraltend: der Abschluss oder auch das Ende einer Sache
PowerIndex: 5
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -bundesbeschluss: 1
Wörter mit Endung -bundesbeschluss aber mit einem anderen Artikel der : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich schweizerisch
83% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Bundesbeschluss Wiki
de Bundesbeschluss
fr Arrêté fédéral
Ein Bundesbeschluss ist in der Schweiz ein Beschluss der Bundesversammlung, welcher nicht rechtsetzende Bestimmungen enthält. Mehr lesen
Verknüpfte Begriffe
Deutscher Bund
Staat
verknüpft
Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, zu dem sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark und der Niederlande vereinigt hatten.
This W3C-unspecifiedvector image was created with Inkscape.
(Wiki)
Lizenz: cc-by-sa-3.0
Original
Deutscher Bundestag
verknüpft
Der Deutsche Bundestag ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Der Bundestag wird im politischen System Deutschlands als einziges Verfassungsorgan des Bundes direkt vom Staatsvolk, den deutschen Staatsbürgern, gewählt gemäß Art.
In Österreich ist gemäß Bundes-Verfassungsgesetz die Bundesregierung neben dem Bundespräsidenten eines der obersten Organe der Bundesverwaltung. In ihrer Gesamtheit ist sie ein Kollegialorgan, das durch Beschlüsse entscheidet. Ihre Mitglieder sind der Bundeskanzler, der Vizekanzler und die Bundesminister.
#Entity Bild-Author: (Wiki)
Lizenz: Original
Bundesbeschluss über die Ordnung der schweizerischen Zuckerwirtschaft
Berlin ist die Bundeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer Länder. Die Stadt Berlin ist mit rund 3,6 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands.
#Ort#Verwaltungsgebiet#Entity#Stadt#Sehenswürdigkeiten Mehr
Bundesbeschluss betreffend die Unterstützung der öffentlichen Primarschule durch den Bund
Bundesbeschluss betreffend Erlass eines Artikels der Bundesverfassung zur Erhebung einer einmaligen Kriegssteuer
verknüpft
#Entity#Veranstaltung
Bundesbeschluss betreffend die Einfügung eines Art 41bis und eines Artikels 42 litg in die Bundesverfassung Stempelabgaben
verknüpft
#Entity#Veranstaltung
Norddeutscher Bund
verknüpft
#Entity#Ort#Verwaltungsgebiet Mehr
Deutsches Reich
Nationalstaat
verknüpft
#Land#Verwaltungsgebiet#Ort#Entity Mehr
Gründung des Norddeutschen Bundes
verknüpft
Die Gründung des Norddeutschen Bundes war ein längerer Prozess in den Jahren 1866 und 1867. Dabei bildete Preußen mit den verbündeten Staaten in Nord- und Mitteldeutschland einen neuen gemeinsamen Bundesstaat.
Er hat am Mittwoch beschlossen, dem Parlament einen Bundesbeschluss vorzulegen, der die gesetzliche Grundlage dafür schaffen würde.
Auf Druck des Parlaments und der Öffentlichkeit kam er aber darauf zurück und legte dem Parlament einen Bundesbeschluss vor.
Nach Kritik von verschiedenen Seiten hat der Bundesrat nun entschieden, dem Parlament einen Bundesbeschluss vorzulegen, der die rechtlichen Grundlagen schafft.
Es bleibt damit unsicher, ob die grosse Kammer den Bundesbeschluss auch wirklich dem Referendum unterstellt.
Darum hat der Bundesrat beschlossen, dem Parlament einen Bundesbeschluss vorzulegen, der die gesetzliche Grundlage dafür schaffen würde.
Es bleibt damit höchst unsicher, ob die grosse Kammer den Bundesbeschluss dann tatsächlich dem Referendum unterstellt.
Anders als der Ständerat will der Bundesrat die Ausdehnung und die Weiterführung des gesamten Abkommens nicht in einem einzigen Bundesbeschluss vereinen.
Wegen der weit verbreiteten Empörung in der Bevölkerung kam der Bundesrat darauf zurück und unterbreitete dem Parlament den Bundesbeschluss.
Die Einsetzung erfolgt nach Anhörung des Bundesrates durch einen einfachen Bundesbeschluss.
In diesem Falle würde direkt der Bundesbeschluss ausgearbeitet, in dem die Details der PUK geregelt sind.
Die konkrete Aufgabe der PUK muss das Parlament sowieso noch in einem einfachen Bundesbeschluss festlegen.
Der Bundesbeschluss fand in allen Kantonen eine Mehrheit.
Durch einfachen Bundesbeschluss kann die Bundesversammlung wiederum auf Antrag von einer definierten Anzahl Kantone, einen oder mehrere Kantone zu einer Beteiligung an einem entsprechenden Abkommen verpflichten.
Die vom Bundesrat vorgeschlagene Gesetzesrevision und der Bundesbeschluss gehen nun in den Nationalrat.
Diese Änderung will er in einem Bundesbeschluss vornehmen.
Der Bundesbeschluss A umfasst die Zusammenarbeit in der Ausbildung mit dem Ausland sowie die Stellung der inländischen und ausländischen Armeeangehörigen.
Der Ständerat bleibt dabei: Er will nur einen einzigen Bundesbeschluss.
Mit deren Annahme hat der Nationalrat sein Büro beauftragt, einen Entwurf für einen Bundesbeschluss zur Einsetzung einer PUK vorzulegen.
Es sei vorteilhafter, HarmoS anzunehmen als sich später allenfalls einem Bundesbeschluss fügen zu müssen, lautete der Tenor im Grossen Rat.
Es sei vorteilhafter, HarmoS anzunehmen als sich später allenfalls einem Bundesbeschluss fügen zu müssen, lautete der Tenor der Mehrheit.
Wir könnten es per Bundesbeschluss verbieten nicht zu atmen, das könnte ein grosses Sparpotential haben oder wir verbieten das Atmen, das würde dann auch endlich den Nichtrauchern gefallen.
Deshalb sollten beide Aspekte in einem einzigen Bundesbeschluss zusammengeführt werden.
Vorgesehen ist, dass der Bundesrat einen einfachen Bundesbeschluss vorlegt.
Allenfalls könnte der Bundesrat entscheiden, den Bundesbeschluss zu ändern.
Er wolle zum Thema einen formellen Bundesbeschluss erreichen.
Daneben bringt der Bundesrat am 27. September auch den Bundesbeschluss über den Verzicht auf die Einführung der allgemeinen Volksinitiative zur Abstimmung.
Mit dem Bundesbeschluss für eine Spezialfinanzierung im Luftverkehr taten sich die Sozialdemokraten hingegen schwer.
Das Parlament kann den Bundesbeschluss jedoch noch inhaltlich ändern und anreichern; mit entsprechenden Anträgen ist zu rechnen.
Der Ständerat soll sich dann in der Sommersession für eine Variante entscheiden und deren Formulierung per Antrag in den Bundesbeschluss aufnehmen, mit dem der Armeebericht zur Kenntnis genommen wird.
Damit soll das Büro des Nationalrats beauftragt werden, einen Bundesbeschluss zur Einsetzung einer PUK auszuarbeiten und dem Nationalrat vorzulegen.
Sollte der Nationalrat dennoch auf das Geschäft eintreten, so empfiehlt die WAK, den Bundesbeschluss dem fakultativen Referendum zu unterstellen, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.
Mehr
FAQ
lefina1990Wie ist der richtige Artikel von Bundesbeschluss? der
lopmar1988Wie ist die Silbentrennung von 'Bundesbeschluss'? Bun•des•be•schluss