ekel - DDDEasy

Wortinformationen

Ekel ist die Bezeichnung für
Wort: ekel
Typ: Adjektiv
Silbentrennung: ekel
Auch zu sehen: ekel (Adjektiv) , der Ekel (Substantiv) , das Ekel (Substantiv) Mehr
Schimpfwort: Ja

ekel Wiki

ast
Ascu
ar
اشمئزاز
de
ekel
zh
厭惡
tr
İğrenme
Ekel ist die Bezeichnung für
Author: Oscar Gustave Rejlander
Lizenz: Public domain
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Ekel ist die Bezeichnung für die Empfindung einer starken Abneigung in Verbindung mit Widerwillen. Im Gegensatz zu anderen weniger starken Formen der Ablehnung äußert sich Ekel mitunter auch durch starke körperliche Reaktionen wie Übelkeit und Brechreiz, Schweißausbrüche, sinkenden Blutdruck bis hin zur Ohnmacht. Wissenschaftlich gilt Ekel nicht nur als Affekt, sondern auch als Instinkt. Die instinktive Reaktion ist in Bezug auf bestimmte Gerüche, Geschmäcker und Anblicke angeboren. Zusätzliche Ekelgefühle werden aber auch während der Sozialisation erworben. Ekel dient der Prävention von Krankheiten. Nahrungstabus werden auch deshalb eingehalten, weil tabuisierte potenzielle Nahrungsmittel anerzogene Ekelgefühle auslösen. Mehr lesen

   
Mehr

Synonyme für "ekel"

Wort Synonyme


Ekel Aversion
Ekel Sich-Abwenden
Ekel Ekelgefühl(e)
Ekel Degout
Ekel (körperliche) Ablehnung
Ekel Abscheu
Ekel Widerwille
Ekel (jemandem ein) Gräuel
Ekel (körperliche) Abneigung

Ekel openthesaurus