de
Christophorus
zh
聖克里斯多福
tr
Hristoforos
sr
Свети Христифор
ru
Христофор Ликийский
ro
Sfântul Cristofor
pt
Cristóvão da Lícia
pl
Krzysztof (męczennik)
it
San Cristoforo
hr
Sveti Kristofor
fr
Christophe de Lycie
es
Cristóbal de Licia
en
Saint Christopher
bg
Свети Христофор
vec
San Cristòfoło
ur
مقدس کرسٹوفر
uk
Христофор Лікійський
th
นักบุญคริสโตเฟอร์
ta
புனித கிறிஸ்தோபர்
sw
Kristofa wa Lisia
sv
Kristoffer (helgon)
sl
Sveti Krištof
sk
Krištof (svätec)
sh
Sveti Kristofor
nb
St. Kristoffer
nl
Christoffel van Lycië
lt
Šv. Kristoforas
lb
Hellege Christophorus
la
Christophorus (sanctus)
ko
크리스토포로스
ka
მოწამე ქრისტეფორე
ja
クリストフォロス
id
Kristoforus
hu
Szent Kristóf
he
כריסטופורוס הקדוש
gl
Cristovo de Licia
fy
Kristoffel (hillige)
fi
Pyhä Kristoforos
fa
کریستوفر قدیس
eu
Kristobal Liziakoa
et
Kristoforus
eo
Kristoforo (martiro)
el
Άγιος Χριστόφορος
da
Sankt Kristoffer
cy
Cristoffer
cs
Svatý Kryštof
ca
Cristòfor de Lícia
br
Sant Kristof
be
Святы Хрыстафор
az
Müqəddəs Xristofor
arz
متياس كريستوفر
ar
كريستوفور (قديس)
af
Sint Christopher
Author: Dieric Bouts Lizenz: Public domainBild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Christophorus, auch Christopherus,, ist nach christlichem Glauben ein frühchristlicher Märtyrer, der in der katholischen und den orthodoxen Kirchen als Heiliger verehrt wird. Auch im Evangelischen Namenkalender wird er genannt. Christophorus hat aber vermutlich nicht existiert. Der Mediaevist Peter Dinzelbacher führt aus, dass bereits im Spätmittelalter mehrere Lokalsynoden den Kult des Christopherus verboten hatten. Trotzdem wurde er erst 1962 aus dem Heiligenkalender gestrichen. Die Gestalt des Christophorus war bereits in der spätmittelalterlichen Amtskirche umstritten. Christophorus wird in der Ikonographie häufig als Hüne mit Stab dargestellt, der das Jesuskind auf den Schultern über einen Fluss trägt. Er zählt zu den Vierzehn Nothelfern und ist heute besonders bekannt als Schutzheiliger der Reisenden. Mehr lesen