[1] historisch, nach bereits widerlegten Theorien des 17./18. Jahrhunderts: Substanz, die beim Verbrennen von brennbaren Körpern entweicht
Phlogiston ist eine von Georg Ernst Stahl eingeführte hypothetische Substanz, von der man im späten 17. und im 18. Jahrhundert vermutete, dass sie allen brennbaren Körpern bei der Verbrennung entweicht sowie bei Erwärmung in sie eindringt. Die Phlogistontheorie war bei der Deutung von Reduktions- und Oxidationsvorgängen und dem unterschiedlichen Potenzial verschiedener Verbindungen hierfür von Bedeutung und aus Sicht der Zeitgenossen erfolgreich. In den 1770er Jahren erschienen erste Widerlegungen, und man begann die Rolle des Sauerstoffs bei Verbrennungsvorgängen näher zu beschreiben und zu quantifizieren. Die Phlogistontheorie, die von etwa 1700 bis 1775 die vorherrschende chemische Lehre war, wird daher heute zu den wissenschaftlichen Irrtümern gezählt und als überholtes wissenschaftliches Paradigma ihrer Zeit gesehen.
|
|
Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
---|---|---|---|---|---|
1 | Phlogiston | phlogiston | en | ||
1 | Phlogiston | phlogistique | fr | ||
1 | Phlogiston | flogisto | it | ||
1 | Phlogiston | флогистон | ru | m | flogistón |
Phlogiston | теплород | ru | m | teploród | |
1 | Phlogiston | flogiston | sv | ||
1 | Phlogiston | flogisto | es |