Fluorophor - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Fluoreszenz ist die spontane E
Wort: Fluorophor
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Flu•o•ro•phor
Duden geprüft:     Fluorophor Duden  
Wörter, die mit "-or" enden, haben fast immer Artikel: der.
DER: 897
DIE: 11 Ausnahmen Beispiele
DAS: 89 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -fluorophor: 1
Wörter mit Endung -fluorophor aber mit einem anderen Artikel der : 0
97% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Fluorophor Wiki

cs
Fluorofor
ca
Fluorocrom
de
Fluorophor
ru
Флюорофор
pt
Fluoróforo
Fluoreszenz ist die spontane E
Author: Didier Descouens
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch elektronische Übergänge. Dabei ist das emittierte Licht in der Regel energieärmer als das vorher absorbierte. Fluoreszenz wurde erstmals 1852 von George Gabriel Stokes beschrieben. Das Wort „Fluoreszenz“ leitet sich von dem fluoreszierenden Mineral Fluorit (Flussspat, Calciumfluorid, CaF2) ab. Physikalische Systeme, bei denen Fluoreszenz auftritt, heißen Fluorophore. Fluoreszente Stoffe, die für Färbungen verwendet werden, werden Fluorochrome oder Fluoreszenzfarbstoffe genannt. Ist das anregbare Material Teil eines Organismus, spricht man auch von Biofluoreszenz (in Analogie zu Biolumineszenz). Ist ein Gegenstand von selbst fluoreszent, also ohne, dass er angefärbt werden muss, spricht man von Autofluoreszenz oder Eigenfluoreszenz Mehr lesen

   
Mehr