de
Drift
tr
Drift
ru
Дрейф
pl
Dryf
it
Drift
en
Drift
uk
Дрейф
sv
Drift
sk
Drift
nl
Drift
ko
드리프트
ja
ドリフト
da
Drift
cs
Drift
Drift oder Driften („Treiben“) steht für: Abdrift, in der See- und Luftfahrt die Abweichung vom Kurs durch den Wind
Drift (Linguistik), in den Sprachwissenschaften einen langsamen Sprachwandel
Drift (Nachrichtentechnik), in der Nachrichtentechnik eine langsame Änderung im Signalweg
Driften (Film), schweizerisches Filmdrama des Regisseurs Karim Patwa aus dem Jahr 2015
Driften (Motorsport), im Motorsport auch eine eigenständige Wettbewerbsform
Driftgeschwindigkeit, in der Physik die langsame Komponente der Bewegung der Ladungsträger im elektrischen Feld
Driftstrom, in der Hydrologie eine oberflächennahe Strömung durch den Windeinfluss
Abdrift (Pflanzenschutz), in der Landwirtschaft das Verlorengehen von Pflanzenschutzmitteln während der Ausbringung
Eisdrift, die Bewegung des Meereises in eine Hauptrichtung
Gendrift, in der Genetik genetische Änderungen in Nachfolgegenerationen
Kontinentaldrift, in der Plattentektonik die langsame Bewegung der Kontinente
Drift in den Bahnelementen von Planeten, siehe säkular (Astronomie)
in der Limnologie die Ausbreitung von Fließgewässerorganismen mit der Strömung
einige Anbieter für Strom und Gas aus Norddeutschland
in der Messtechnik ein sich kontinuierlich in einer Richtung verändernde systematische Abweichung
siehe auch Trend (Statistik)
im Rahmen der Fahrtechnik einen Zustand, bei dem das Fahrzeug einen Geschwindigkeitsvektor mit großem Winkel zu seiner Längsachse aufweist, siehe Fahrtechnik#Übersteuern und Untersteuern
in ländlichen Gebieten einen Weg für den Viehtrieb
langsame Mikrobewegungen des Auges, siehe Augenbewegung Mehr lesen