Wörter mit Endung -kapselfrucht aber mit einem anderen Artikel die : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Botanik
81% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Kapselfrucht Wiki
da Kapsel (frugt)
cs Tobolka (plod)
ca Càpsula (fruit)
bs Čahura (plod)
be Каробачка
ar علبة (ثمرة)
de Kapselfrucht
zh 蒴果
tr Kapsül (bitki)
sr Чахура
ru Коробочка
ro Capsulă (fruct)
pt Cápsula (fruto)
pl Torebka (botanika)
it Capsula (botanica)
fr Capsule (botanique)
es Cápsula (botánica)
en Capsule (fruit)
vi Quả nang
uz Koʻsak
uk Коробочка (плід)
sv Kapsel
sl Glavica
sk Tobolka
nb Kapsel (botanikk)
nn Kapselfrukt
nl Doosvrucht
lt Dėžutė (vaisius)
ka კოლოფი
ja 蒴果
hsb Kapslowy płód
he הלקט
gl Cápsula (froito)
ga Capsúl (luibheolaíocht)
fi Kota (hedelmä)
fa کپسول (میوه)
et Kupar
eo Kapsulo (frukto)
el Κάψα (βοτανική)
dsb Kapslowy płod
da Kapsel (frugt)
cs Tobolka (plod)
ca Càpsula (fruit)
bs Čahura (plod)
be Каробачка
ar علبة (ثمرة)
de Kapselfrucht
zh 蒴果
tr Kapsül (bitki)
sr Чахура
ru Коробочка
ro Capsulă (fruct)
pt Cápsula (fruto)
pl Torebka (botanika)
it Capsula (botanica)
fr Capsule (botanique)
es Cápsula (botánica)
en Capsule (fruit)
vi Quả nang
uz Koʻsak
uk Коробочка (плід)
sv Kapsel
sl Glavica
sk Tobolka
nb Kapsel (botanikk)
nn Kapselfrukt
nl Doosvrucht
lt Dėžutė (vaisius)
ka კოლოფი
ja 蒴果
hsb Kapslowy płód
he הלקט
gl Cápsula (froito)
ga Capsúl (luibheolaíocht)
fi Kota (hedelmä)
fa کپسول (میوه)
et Kupar
eo Kapsulo (frukto)
el Κάψα (βοτανική)
dsb Kapslowy płod
da Kapsel (frugt)
cs Tobolka (plod)
ca Càpsula (fruit)
bs Čahura (plod)
be Каробачка
ar علبة (ثمرة)
Author: Marco Almbauer Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Bild:Wikimedia Wortbeschreibung : Wikipedia
Als Kapselfrüchte bezeichnet man in der Botanik einen Fruchttyp mit einem Fruchtknoten aus zwei oder mehreren verwachsenen Fruchtblättern (Karpelle). Kapselfrüchte gehören zu den Streufrüchten, die sich öffnen (Dehiszenz) und so die Samen freisetzen. Die Öffnungsstellen oder -linien sind im Fruchtknoten vorgebildet. Sie öffnen sich über die Verholzung oder Eintrocknung des Perikarps. Dabei schrumpfen die entstehenden Klappen (Valven) und erweitern den sich in der Narbenregion bildenden Spalt laufend, auch eine Krümmung der Klappen nach außen ist dadurch möglich. Die Columella verhindert ein völliges Zerfallen der Frucht, da sich die dort verwachsenen Scheidewänden (Septen) nicht trennen. Folglich gehören Kapseln zu den Trockenfrüchten. Fleischige Kapseln treten vor allem in den Tropen auf, Beispiele der europäischen Flora sind die Springkräuter oder die Spindelsträucher. In Abgrenzung zu den üblichen trockenen Formen werden sie als Saftkapsel bezeichnet. Kapselfrüchte kommen in fast allen Pflanzenfamilien vor, sie fehlen jedoch etwa bei den Rosengewächsen, den Schmetterlingsblütlern und den Korbblütlern. Mehr lesen