Der Hangstart oder Fußstart ist die häufigste Startart von Gleitschirmen. Er erfordert einen mehr oder weniger stark geneigten Startplatz. Der Pilot zieht dabei seinen Gleitschirm gegen den Wind auf und läuft dann zu Fuß gegen den Wind an. Sobald er die nötige Geschwindigkeit erreicht, hebt er ab. Ein „Absprung“, wie er von Laien oft vermutet wird, ist nicht Teil des Startablaufs. Je nach Blickrichtung des Piloten in der Aufziehphase unterscheidet man zwischen dem Vorwärtsstart und dem Rückwärtsstart, obwohl in beiden Fällen der Pilot beim Abheben in die Flugrichtung blickt.