Puls - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Der Puls (lateinisch pulsus, �
Wort: Puls
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Puls
Plural: die Pulse, —
Duden geprüft:     Puls Duden   Puls Wiktionary
PowerIndex: 34
Häufigkeit: 6 von 10
Wörter mit Endung -puls: 11
Wörter mit Endung -puls aber mit einem anderen Artikel der : 0
90% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Puls Wiki

ast
Pulsu
ar
نبض
de
Puls
zh
脉搏
tr
Nabız
Der Puls (lateinisch pulsus, �
Author: Original: CFCF Vector: Jmarchn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Der Puls (lateinisch pulsus, „Stoß“, von lateinisch pellere „schlagen, klopfen“) beschreibt seit der Antike in der Medizin die mechanischen Auswirkungen der durch den systolischen Blutausstoß vom Herz stammenden Druck- und Volumenschwankung (Pulswelle) auf die direkte Umgebung oder deren Fortleitung in entferntere Regionen des Körpers durch das Blutgefäßsystem. Als Puls bezeichnet man sowohl die Frequenz der Druckstöße (Anzahl pro Minute; zum Unterschied dieser Pulsfrequenz zur Herzfrequenz vgl. Pulsdefizit) als auch deren Amplitude und Verlauf (Pulsqualität, z. B. „weicher“, „schwacher“ oder „schwirrender“ Puls). Im Gefäßsystem breitet sich der Puls als Welle aus mit lokalen Zeitverläufen jeweils des Drucks, der Querschnittsfläche und des Volumenstroms bzw. der Strömungsgeschwindigkeit. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ der Puls
Akkusativ den Puls
Dativ dem Puls , dem Pulse
Genitiv des Pulses
Plural
Nominativ die Pulse
Akkusativ die Pulse
Dativ den Pulsen
Genitiv der Pulse
Singular
Nominativ der Puls
Akkusativ den Puls
Dativ dem Puls , dem Pulse
Genitiv des Pulses
Plural
Nominativ die Pulse
Akkusativ die Pulse
Dativ den Pulsen
Genitiv der Pulse
Singular
Nominativ die Puls
Akkusativ die Puls
Dativ der Puls
Genitiv der Puls
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Synonyme für "Puls"

Wort Synonyme
Puls Kontraktion des Herzens
Puls Herzschlag

Puls openthesaurus

Übersetzung

   
Mehr