 Author:  Lizenz:  Public domainBild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia
 Author:  Lizenz:  Public domainBild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Der Begriff vulkanische Asche bezeichnet in der Vulkanologie sehr kleine Pyroklasten beliebiger Form (< 2 mm), die bei einem explosiven Ausbruch eines Vulkans entstehen. Vulkanische Aschen bilden zusammen mit den vulkanischen Lapilli (> 2 mm), den vulkanischen Bomben und den vulkanischen Blöcken die pyroklastischen Sedimente. Diese werden auch Tephra genannt, wenn sie noch unverfestigt sind bzw. nach ihrer Verfestigung pyroklastische Gesteine.   Mehr lesen