Weltliteratur - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Weltliteratur
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Welt•li•te•ra•tur
Plural:
Duden geprüft:     Weltliteratur Duden   Weltliteratur Wiktionary
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -weltliteratur: 1
Wörter mit Endung -weltliteratur aber mit einem anderen Artikel die : 0
97% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Weltliteratur Wiki

arz
ادب العالم
ar
الأدب العالمي
de
Weltliteratur
zh
世界文學
tr
Dünya edebiyatı

Zur Weltliteratur werden literarische Werke gezählt, die über nationale und regionale Grenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig als für die Weltbevölkerung bedeutsam erachtet werden. Der Ansatz ist somit vergleichbar mit den Überlegungen, die zu einem Begriff wie Weltkulturerbe geführt haben. Der Begriff der „Weltliteratur“ wurde erstmals von Christoph Martin Wieland verwendet, der darunter jedoch Literatur für den homme du monde, den „Weltmann“ verstand. Goethe prägte den Begriff ab 1827 in seiner Zeitschrift Über Kunst und Altertum um und gab ihm dabei eine Bedeutung, die auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil des Begriffs darstellt. Er verstand darunter die Literatur, die aus einem übernationalen, kosmopolitischen Geist heraus geschaffen wurde. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ die Weltliteratur
Akkusativ die Weltliteratur
Dativ der Weltliteratur
Genitiv der Weltliteratur
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Übersetzung