Kulturanthropologie - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Kulturanthropologie
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Kul•tur•an•th•ro•po•lo•gie
Duden geprüft:     Kulturanthropologie Duden  
Wörter, die mit "-ie" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 41 Ausnahmen Beispiele
DIE: 4 354
DAS: 34 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -kulturanthropologie: 1
Wörter mit Endung -kulturanthropologie aber mit einem anderen Artikel die : 0
87% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Kulturanthropologie Wiki

ast
Antropoloxía cultural
ar
علم الإنسان الثقافي
de
Kulturanthropologie
zh
文化人类学
tr
Kültürel antropoloji

Kulturanthropologie ist eine Kultur- und Sozial­wissenschaft, die den Menschen in seinem Verhältnis zu seiner Kultur untersucht. Der Begriff ist eine direkte Übersetzung aus dem Englischen. In Amerika bezeichnet cultural anthropology eine von vier Forschungsfeldern innerhalb der Wissenschaft vom Menschen (anthropology): physical anthropology beschäftigt sich mit dem Menschen als biologisches Lebewesen, also seiner Evolution, seinen physischen Adaptationen und seinem Verhalten; die linguistic anthropology erforscht die Fähigkeit des Menschen zur sprachlichen Kommunikation in all ihren Formen; die archaeology untersucht die Ur- und Frühgeschichte des Menschen anhand materieller Befunde aus der Vergangenheit und die cultural anthropology, welche sich ganzheitlich (holistisch) und weltweit vergleichend mit kulturellen Ordnungen, Symbolsystemen und Praktiken befasst. Der Begriff cultural anthropology wird heutzutage vor allem mit dem Wirken von Franz Boas im Amerika des frühen 20. Jahrhunderts und seiner als Kritik am Evolutionismus entwickelten Theorie des historischen Partikularismus in Verbindung gebracht. Allerdings verweisen neuere Studien auf eine komplexere Geschichte der Entwicklung der Kulturanthropologie bereits im 19. Jahrhundert. In der Ethnologie steht Kulturanthropologie bis heute für theoretische Ansätze aus der amerikanischen Wissenstradition, in der die symbolische Dimension menschlicher Kommunikation im Mittelpunkt steht, während Sozialanthropologie vor allem die in England entwickelten funktionalistischen Ansätze des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Auf der Suche nach einer neuen Bezeichnung für das eigene Fach, begannen die Vertreter des volkskundlichen Instituts in Frankfurt am Main, nicht nur den Begriff Ethnologie, sondern auch den Terminus Kulturanthropologie als Selbstbezeichnung zu verwenden. Die Bezeichnung Kulturanthropologie wird daher heute im deutsch­sprachigen Raum unterschiedlich benutzt: Die Volkskunde übernahm die Bezeichnungen Kultur­anthropologie sowie Europäische Ethnologie, während die Ethnologie (Völkerkunde) weiterhin den Begriff Kultur­anthropologie im Sinne der nord­amerikanischen Ausprägung der cultural anthropology verwendet. Mehr lesen

   
Mehr