Totenbeschwörer - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Totenbeschwörer
Typ: Substantiv
Wörter, die mit "-rer" enden, haben fast immer Artikel: der.
DER: 683
DIE: 0
DAS: 1 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -totenbeschwörer aber mit einem anderen Artikel: -1
89% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Totenbeschwörer Wiki

de
Totenbeschwörer
Die Totenbeschwörung, auch Ne
Author: engraved by Ames of Bristol (according to Fincham, Artists and engravers of British and American book plates, 1897), original drawing by Sibly
Lizenz: Public domain
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Die Totenbeschwörung, auch Nekromantie und Totenorakel genannt, ist eine weltweit verbreitete Form des Spiritismus, die von der Annahme einer Existenz der Verstorbenen oder ihrer Seelen nach deren Tod ausgeht und durch Rituale und direkte Beschwörung Verstorbener deren Wiederbelebung und die Begegnung mit Geistern Verstorbener anstrebt, was Einblicke in die jenseitige Welt, Problemlösungen oder Einsichten in zukünftige Ereignisse bringen soll (Mantik). Die wissenschaftliche, literarische oder künstlerische Beschäftigung damit bezeichnet man als Nekromantik. Die Totenbeschwörung kommt in ethnischen Religionen vor, in denen es neben einem Ahnenkult auch die Vorstellung gibt, dass die Vorfahren zeitweilig unter den Lebenden präsent sind. Totenbeschwörungen sind beispielsweise ein wichtiger Teil der Yoruba-Religionen und können auch Teil von Krisenkulten sein. Zwecks Kontaktaufnahme können Methoden wie z. B. das Gläserrücken und das Pendeln Anwendung finden, wie auch die Verwendung eines Ouija oder einer Planchette. Mehr lesen