Schummeln steht für:Schummellieschen, Kartenspiel
Spickzettel, Zettel, der bei einer Prüfung zum Schummeln benutzt wird
Cheat (Computerspiel), Möglichkeit, in einem Computerspiel das Spiel in einer nicht dem gewöhnlichen Spielverlauf entsprechenden Weise zu beeinflussen
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | moglemogele | ||
| du | mogelst | |||
| er, sie, es | mogelt | |||
| Präteritum | ich | mogelte | ||
| Konjunktiv II | ich | mogelte | ||
| Imperativ | Singular | mogle!mogele! | ||
| Plural | mogelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gemogelt | haben | |||
| mogeln | ||||
| Wort | Synonyme |
| mogeln | (es) mit der Wahrheit nicht so genau nehmen |
| mogeln | cheaten |
| mogeln | (etwas) wahrheitswidrig behaupten |
| mogeln | lügen |
| mogeln | flunkern |
| mogeln | betrügen |
| mogeln | die Unwahrheit sagen |
| mogeln | schwindeln |
| mogeln | (ein) falsches Spiel spielen |
| mogeln | mit gespaltener Zunge sprechen |
| mogeln | hochstapeln |
| mogeln | spicken |
| mogeln | abkupfern |
| mogeln | abspicken |
| mogeln | spinxen |
| mogeln | schummeln |
| mogeln | abgucken |
| mogeln | kiebitzen |
| mogeln | abschreiben |
| mogeln | mauscheln |
| mogeln | schwindeln |
| mogeln | Schmu machen |
| mogeln | täuschen |
| mogeln | tricksen |
| mogeln | schummeln |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| mogeln | cheat | en | |||
| mogeln | huijata | fi | |||
| mogeln | tricher | fr | |||
| mogeln | jukse | no | |||
| mogeln | trișa | ro | |||
| mogeln | fuska | sv | |||
| mogeln | to blag | en | |||
| schwindeln | to blag | en | |||
| mogelnd | blagging | en | |||
| schwindelnd | blagging | en | |||
| gemogelt | blagged | en | |||
| geschwindelt | blagged | en |