de
Glocke
zh
鐘 (敲擊器)
tr
Çan
sr
Звоно
ru
Колокол
ro
Clopot
pt
Sino
pl
Dzwon (instrument)
it
Campana
hr
Zvono
fr
Cloche
es
Campana (instrumento)
en
Bell
bg
Камбана
wuu
钟(敲击器)
wa
Clotche
vi
Chuông
vec
Canpana
uk
Дзвін
tt
Чаң
th
ระฆัง
te
గంట (పరికరం)
sw
Kengele
sv
Klocka
su
Locéng
sq
Këmbana
sn
Dare
sl
Zvon
sk
Zvon
sh
Zvono
scn
Campana (strumentu)
qu
Chanlanlanyaq
pa
ਘੰਟੀ
nrm
Clioche
nb
Klokke (instrument)
nn
Bjølle
nl
Klok (bel)
nia
Torosi
new
गं
nds
Klock (Instrument)
my
ခေါင်းလောင်း
ms
Loceng
mni
ꯀꯥꯡꯁꯤ
mk
Ѕвоно
lv
Zvans
lt
Varpas
lij
Campan-na
la
Campana
kv
Жыннян
ku
Zing
ko
종 (악기)
kn
ಗಂಟೆ
kk
Қоңырау
kcg
Li̱lak
kab
Anayna
ka
ზარი (საკრავი)
ja
鐘
io
Klosho
id
Lonceng
hy
Զանգ
hu
Harang
hi
घंटी
he
פעמון
ha
Kararrawa
gv
Clag (greie sheeanoil)
gl
Campá
ga
Clog (clingire)
fur
Cjampane
fj
Lali (percussion)
fi
Kello (soitin)
fa
ناقوس
eu
Ezkila
et
Kell (helitekitaja)
eo
Sonorilo
el
Καμπάνα
da
Klokke (instrument)
cv
Чан
cs
Zvon
ckb
زەنگ
chr
ᎤᎭᎸᏂ
ca
Campana
br
Kloc'h
be
Звон
ban
Genta
az
Zəng (musiqi aləti)
arz
جرس
arc
ܙܓܐ (ܢܩܘܫܐ)
ar
جرس
an
Campana
als
Glocke
af
Klok
Author: Steve46814 Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Eine Glocke (englisch bell, französisch cloche, italienisch/spanisch campana) ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört. Sie wird am stummen Scheitelpunkt fixiert, die für den Klang der Glocke maßgeblichen Schwingungen erreichen ihr Maximum am Rand. Dadurch unterscheidet sich die Glocke von einem Gong, dessen Schwingungen zum Mittelpunkt zunehmen. Eine Glocke wird mit einem Klöppel von innen (Klöppelglocke) oder mit einem harten Gegenstand von außen (klöppellose Glocke) am Rand angeschlagen, ein Gong dagegen in der Mitte. Regional und umgangssprachlich werden kleine Glocken (Glöckchen) als Schellen bezeichnet, instrumentenkundlich sind Schellen Gefäßrasseln mit einem ungefähr kugelförmigen Klangkörper, der bis auf eine meist spaltförmige Öffnung geschlossen ist und durch im Innern befindliche Kügelchen beim Schütteln angeregt wird. Mehr lesen