Quellenstudium - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Quellenstudium
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Quel•len•stu•di•um
Duden geprüft:     Quellenstudium Duden  
Wörter, die mit "-um" enden, haben fast immer Artikel: das.
DER: 505 Ausnahmen Beispiele
DIE: 22 Ausnahmen Beispiele
DAS: 1 814
PowerIndex: 5
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -quellenstudium: 1
Wörter mit Endung -quellenstudium aber mit einem anderen Artikel das : 0
93% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Quellenstudium Wiki

Als Quelle bezeichnet man in d
Author:
Lizenz:
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“. Für die Definition einer Quelle ist das Forschungsinteresse des jeweiligen Historikers entscheidend. Aus dieser und aus der inneren und äußeren Form der Quellen ergeben sich Möglichkeiten zur Einteilung von Quellen in Quellengattungen. Abgegrenzt werden die Quellen von der Sekundärliteratur, also der modernen Fachliteratur. Quellen dienen der Rekonstruktion historischer Sachverhalte und der geschichtswissenschaftlichen Argumentation („Beleg“). Im kritischen Umgang mit historischen Darstellungen wenden die Historiker auch Verfahren der Dekonstruktion an, um die spezifische Perspektive der Quelle auf die zu erforschenden Sachverhalte zu erkennen. Mehr lesen